Zugeständnis: Unitymedia setzt Sky ab Programmplatz 600 ein
Bislang waren originäre Sky-Programme in der Vorprogrammierung der Set-Top-Boxen des Kabelnetzbetreibers Unitymedia erst ab Programmplatz 700 aufzufinden - wenn man überhaupt so weit durchzappte.
Verbraucherzentrale kritisiert Kabelanbieter
Die Verbraucherzentrale Sachsen-Anhalt äußert heftige Kritik am Gebaren einiger Kabel- und Telekommunikationsanbieter, wonach diese vereinzelten Kunden einfach ohne Vereinbarung kostenpflichtige Zusatzleistungen unterschieben würden. Nach Ansicht der Verbraucherschützer könnten sich betroffene Kunden gegen derartige Fälle wehren.
„Horizon2Go in den Keller“
Die neuen Horizon-Apps des Kabelnetzkonzerns Unitymedia Kabel BW sind derzeit außerhalb des eigenen Haushalts nicht zu empfangen. In Aussicht gestellt wurden so genannte Client-Lösungen, um auch mobil Horizon gucken und programmieren zu können. Erwartungen der Horizon-Kunden werden bis dato trotzdem nicht befriedigt.
Kabel Deutschland: Mehr HD-Sender von ARD und ZDF sollen kommen
Kabel Deutschland plant offenbar seine strickte Blockade gegen die Einspeisung weiterer HD-Sender von ARD und ZDF aufzugeben. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN bestätigte der Netzbetreiber, dass man derzeit daran arbeite, ab Mitte 2014 weitere öffentlich-rechtliche Programme im HD-Standard anzubieten. Der Kabelstreit ist damit allerdings längst nicht beendet.
Unitymedia: Am Dienstag Netzumstellung für mehr HD-Sender
Unitymedia ordnet die Sendefrequenzen in seinen Kabelnetzen neu. Durch die Umstellungen verändert sich auch die Programmbelegung für Kunden von digitalem Fernsehen. Mittelfristig soll so mehr Platz für HD-Sender entstehen.
Politik will Analogabschaltung im Kabel weiter verschieben
Die in Sachsen für Ende 2014 vorgesehene Analogabschaltung im Kabel könnte noch gekippt werden. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN äußerten sich Vertreter verschiedener Parteien kritisch über den frühen Abschalttermin im Freistaat. Eine Entscheidung über eine mögliche Gesetzesänderung könnte noch vor dem Sommer fallen.
Kabel Deutschland: MDR fliegt aus analogem Kabel
Kabel Deutschland schmeißt erneut einen analogen Sender der Öffentlich-Rechtlichen aus seinen Netzen. In Niedersachsen will der Konzern die analoge Verbreitung des MDR inklusive der NDR-Landesprogramme Hamburg und Radio Bremen TV "in naher Zukunft" beenden.
Unitymedia Kabel BW: Mehr als 75 000 Abos für Horizon
Horizon-Nutzer müssen zwar nach wie vor mit einigen Problemen kämpfen, doch offenbar hemmt das nicht die Nachfrage nach der Multimedia-Box. Gut sechs Monate nach dem Start zählt Unitymedia Kabel BW mittlerweile 75 000 Abonnements für Horizon.
US-Kabelmarkt: Ein neuer Gigant formiert sich
Im US-Kabelfernsehen könnten sich die Kräfteverhältnisse schon bald verschieben. Wenn Comcast tatsächlich Time Warner Cable schluckt, steigt der Konzern zu einem neuen Giganten im Markt auf. Die Kartellwächter dürften daher ganz genau prüfen.
KDG-Chef lässt Frage nach verfügbarer Internet-Bandbreite offen
Welche Datenkapazität haben Kabel Deutschland Internethaushalte, wenn alle KDG-Internetkunden gleichzeitig surfen? Konzernchef Adrian von Hammerstein vermied auf der heutigen Hauptversammlung Fakten über die wahre Leistungsfähigkeit seiner Highspeed-Internetanschlüsse.