Netzwerke der nächsten Generation
Köln - Immer mehr Sender, schnelles Video-on-Demand und immer größere Bandbreiten beim Kabelinternet - die Kabelnetzbetreiber basteln an sogenannten Next Generation Networks (NGN).
Kabel Deutschland im Visier des Kartellamts
München - Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland steht wegen seiner Exklusivverträge mit kleinen Spartensendern vor einer Untersuchung des Bundeskartellamts.
Medienrat verlängert Genehmigung von „Antenne Bayern“
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Genehmigung zur Verbreitung des Programms Antenne Bayern über die landesweite UKW-Hörfunksenderkette sowie zur analogen und digitalen Verbreitung über Satellit mit einer Modifikation für vier Jahre verlängert.
Jugendradio „Radioblut“ kommt über Satellit
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat in seiner Sitzung die Verbreitung eines Jugendradio-Programms über Satellit mit dem Arbeitstitel "Radioblut" für acht Jahre genehmigt.
Interaktives Webradio QUU.FM geplant
Norderstedt - Die Medienanstalt für Hamburg und Schleswig-Holstein (MA HSH) erteilte dem Webradio QUU.FM eine Sendezulassung. Die Programmmacher wollen ihre Hörer mit eigenen Beiträgen einbeziehen.
Tschechische TV-Plattform erweitert Kapazität
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - Der tschechische Pay-TV-Anbieter CS Link nutzt für ein erweitertes Programmpaket zusätzliche Kapazitäten auf der Orbitalposition 23,5 Grad Ost von Astra.
Praxistipp: Kabel clever verlegt
Leipzig - Um eine Sat-Schüssel zu montieren, ist neben dem Ort, an dem sie angebracht wird, auch die Art der Verkabelung wichtig.
AOL Radio kooperiert mit Last.fm
Hamburg - AOL Europa kooperiert mit der - eigenen Angaben zufolge - am schnellsten wachsenden kostenfreien Musik-Plattform Last.fm, die innovative und interaktive Funktionen beim Entdecken und Hören von Musiktiteln und Alben bietet.
Regio TV Schwaben sendet jetzt auch über Satellit
Ulm - Regio TV Schwaben ist seit dem 5. Mai auch über die digitale Satellitenfrequenz des Senders Lokalsat auf der Position 19,2 Grad Ost empfangbar.
MDR Sachsen neu im DVB-T-Bouquet des RBB
Leipzig - Der RBB speist ab Donnerstag (8. Mai) in seinem DVB-T-Bouquet den MDR mit der Regionalisierung Sachsen ein.