ARD stellt Verbreitung über Eutelsat endgültig ein
Ab April wird das Programm der ARD nicht länger über Eutelsat Hotbird verbreitet. Die Öffentlich-Rechtlichen sehen die Astra-Satelliten für die Verbreitung in Deutschland als ausreichend an und verweisen auf den Livestream für den Empfang im Ausland.
Neue Details zu Freenet TV Connect
Schon zum Start des neuen Freenet-TV Angebotes am 29. März wird auch der Dienst Freenet TV Connect mit auf Sendung gehen. Er soll dem Nutzer den Zugang zu zusätzlichen Inhalten ermöglichen.
Freenet TV auch mobil nutzbar
Bisher war DVB-T bekannt für seine guten mobilen Nutzungseigenschaften. Viele DVB-T-Nutzer hatten in den vergangenen Monaten nun Angst, dass dies bei DVB-T2 HD nicht mehr möglich sein wird. Freenet TV hat reagiert und die erste Hardware zur mobilen Nutzung vorgestellt.
Freenet TV erweitert Programmangebot
Eine Woche vor dem Wechsel auf DVB-T2 HD stockt Freenet TV seine Senderauswahl weiter auf. Während einer Pressekonferenz gab der Vermarkter der privaten HD-Sender den Start von zwei weiteren Kanälen bekannt.
DAB-Plus-Bundesmuxx: ZAK will Kooperationsbereitschaft ausloten
Die Bewerber um den zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplex stehen fest, nun will die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) ausloten, ob die Interessenten sich auch einen gemeinsamen Betrieb vorstellen können.
Unverschlüsselter HD-Sender über Satellit und Antenne geplant
Die deutschen Fernsehzuschauer dürfen sich auf einen weiteren HD-Sender freuen. Das bisher nur via IPTV empfangbare EO TV will auch über Satellit und Antenne in die deutschen Haushalte.
„Call for Podcast“: Die zehn Piloten des BR stehen fest
Mit einem Wettbewerb haben der Bayerische Rundfunk und Spotify dazu aufgerufen, Podcasts einzureichen. Für zehn Teilnehmer geht es nun darum, sich eine mehrteilige erste Staffel zu sichern.
DVB-T2-Umstellung in Österreich: Nächster Schritt angekündigt
Während in Deutschland die Umstellung auf HD-Fernsehen via Antenne Ende März beginnt, ist der Wechsel in Österreich bereits im Gange. Für Mitte April wird nun der nächste Schritt in drei weiteren Regionen angekündigt.
Tele Columbus: Schnelles Internet im Münchner Kabelnetz
Mitte April will KMS im Münchener Kabelnetz die Zukunft einläuten. Die Tele-Columbus-Tochter wird nicht nur Internetgeschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s möglich machen sondern auch das Kabelfernsehen teilweise digitalisieren.
Unitymedia: „Ältere Generation“ von Analogabschaltung betroffen
Als erster Kabelanbieter schaltet Unitymedia ab dem 1. Juni 2017 in mehreren Wellen das analoge Fernsehen ab.