SVS bringt neuen DVB-T2-HD-Empfänger auf den Markt
Dieses Jahr beginnt in den Ballungszentren die Umstellung von DVB-T auf DVB-T2 HD. Unterhaltungselektronik-Hersteller SVS startet deshalb in das Jahr mit dem neuen Empfänger Sky Vision 150 T-HD.
Ehrenamtliches „Radio fürs Ruhrgebiet“ gestartet
Frischer Wind für die Lokalradio-Landschaft im Ruhrgebiet: In Castrop-Rauxel ist "RCR - Radio fürs Ruhrgebiet" an den Start gegangen. Die Macher arbeiten ehrenamtlich.
Neuer frei empfangbarer HD-Sender auf dem Weg
Die Sendervielfalt, die die deutsche TV-Landschaft dem Fernsehzuschauer bietet, ist riesig, wird in Kürze jedoch weiter anwachsen. Die Medienwächter erteilten einem frei empfangbaren TV-Sender in HD-Qualität nun grünes Licht.
Zee One empfangen
Seit knapp einem halben Jahr ist der Bollywood-Sender Zee One in Deutschland empfangbar, trotzdem findet ihn noch nicht jeder Interessent.
Norwegen startet UKW-Abschaltung
Norwegen zeigt sich als Vorreiter der Digitalisierung des Radios und startet am heutigen Mittwoch als erstes Land weltweit die UKW-Abschaltung zugunsten des Digitalradios.
Verbraucherschützer warnen vor Betrug mit DVB-T2
In den ersten Regionen wird Fernsehempfang via DVB-T bald abgeschaltet. Die Verbraucherschützer warnen: Unseriöse Vertreter nutzen die Verwirrung um das neue Antennenfernsehen DVB-T2 HD und bieten überteuerte Verträge an.
„Maxx Fm“: Radio B2 startet Digitalradio in Berlin
Die Radio B2 GmbH geht in Berlin mit einem neuen DAB Plus-Programm an den Start. "Maxx Fm" richtet sich mit einem Musikprogramm aus Pop, Dance, House, R'n'B und Hit Music vor allem an eine junge Zielgruppe.
DAB Plus: Verein Digitalradio fordert Unterstützung von Politik
Während in Norwegen dieser Tage die UKW-Abschaltung angestoßen wird, gestaltet sich die Digitalisierung des Radios hierzulande weiterhin schwierig. Der Verein Digitalradio, dem unter anderem die ARD und Deutschlandradio angehören, fordert Bund und Länder zum Handeln auf.
Unitymedia: Neues Horizon-Update für mehr Komfort
Am Dienstag rollt Unitymedia das neueste Update für seinen Horizon-Receiver aus und nimmt dabei Rücksicht auf Kundenwünsche. So soll vor allem die Bedienbarkeit und der Jugendschutz verbessert werden.
TLM: 936.000 Euro für Thüringer Bürgerradios
Die thüringische Landesmedienanstalt unterstützt auch 2017 die Bürgerradios des Landes. 936.000 Euro Fördermittel erhalten sechs Radios des ostdeutschen Bundeslandes.