RTL Nitro und Sixx erweitern Reichweite via DVB-T
Sah es vor wenigen Jahren noch so aus, dass die Privatsender DVB-T den Rücken zukehren, bauen sie ihre Präsenz heute kontinuierlich weiter aus. Die nächsten Schritte machen nun RTL Nitro und Sixx.
Astra-TV-Monitor: Immer mehr Deutsche kennen UHD
Der Bekanntheitsgrad der ultrahochauflösenden Bildqualität nimmt in Deutschland immer weiter zu. Zu diesem Ergebnis kommt der aktuelle Astra-TV-Monitor. Die Aufschaltung des ersten großen TV-Senders über Astra könnte diese Entwicklung weiter vorantreiben.
A&E weiter über SES Platform Services verbreitet
Den Playout von Sky Deutschland hatten die SES Platform Services verloren, die Pay-TV-Sender A&E und History werden dagegen weiterhin durch den Dienstleister auf der Sky-Plattform verbreitet.
Diskussion um DAB Plus in Österreich hält an
Die Komm Austria will 2018 den Regelbetrieb von DAB Plus in Österreich starten, eine Interessenerhebung zeigt aber weiter verhärtete Fronten. Die Anti-Haltung des ORF hält der Verein Digitalradio Österreich für nicht nachvollziehbar.
Akquisitionen sorgen für Wachstum bei Tele Columbus
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte war 2015 für Tele Columbus ein ereignisreiches Jahr. Die Käufe der Konkurrenten Primacom und Pepcom zahlten sich für den Kabelnetzbetreiber in steigenden Kundenzahlen und Umsatzwachstum aus.
Telestar wird Distributionspartner von Media Broadcast
Für den Empfang der Privatsender über DVB-T2 HD sind CI-Plus-Module der entscheidende Baustein. Für den Vertrieb dieser Module von Media Broadcast wird künftig die Telestar-Digital GmbH zuständig sein.
Satellit bleibt der Empfangsweg mit der höchsten Reichweite
Satellitenempfang ist auch 2015 der reichweitenstärkste Empfangsweg beim Fernsehen in Deutschland gewesen, im letzten Jahr konnte der Vorsprung zum Kabelfernsehen laut einer aktuellen Studie sogar noch ausgebaut werden.
Astra: Aufschaltung des ersten großen UHD-Senders noch 2016
Der Vormarsch von Ultra HD kommt in Fahrt: Nach Shopping-, Mode- und Demosendern soll nach der Meinung von Astra noch in diesem Jahr der erste große Sender in 4K aufgeschaltet werden.
Radiosender im Kabel vor dem Aus
Der fortschreitenden Erhöhung der Übertragungsgeschwindigkeit im Kabelnetz könnte auch das analoge Radio zum Opfer fallen. Um das neue Internetprotokoll einsetzen zu können, müsste das UKW-Radio weichen.
DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen sorgen für Programmausfall
In München wird am Freitag früh die Ausstrahlung von DVB-T für mehrere Stunden unterbrochen. Grund sind Umbaumaßnahmen am Olympiaturm für den kommenden digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD.