Radio Schlagerparadies weiterhin über Satellit empfangbar
Auch im Jahr 2017 bleibt der Sender Radio Schlagerparadies über Satellit auf Sendung. Er soll weiterhin über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen sein.
Bremen: Radio Roland erhält neue UKW-Kapazität
Die Bremische Landesmedienanstalt hat dem Programm Radio Roland eine Zulassung zu einer UKW-Frequenz erteilt. Das Schlagerradio setzte sich gegen vier Mitbewerber durch.
Aus Funkhaus Europa wird „Cosmo“
Funkhaus Europa, das junge, europäische Kulturradio von WDR, Radio Bremen, RBB und NDR, bekommt einen neuen Namen. Ab 2017 soll der Sender "Cosmo" heißen.
HR plant weiteren Ausbau von DAB Plus
Auch der Hessische Rundfunk (HR) arbeitet weiter an der Verbreitung des DAB-Plus-Empfanges in seinem Sendegebiet. Dafür sollen vier neue Sendeanlagen in Betrieb gehen.
Sportdigital HD wechselt die Frequenz
Kunden von Sportdigital HD müssen spätestens zum Jahreswechsel einen Frequenzwechsel vornehmen. Denn der Pay-TV-Sportkanal wechselt auf der beliebten Astra-Satellitenposition 19,2 Grad Ost den Transponder.
Eingeschränkter Antennen-TV-Empfang in Dortmund
Am Freitag werden TV-Zuschauer mit Antennenempfang in Dortmund zeitweise nur eingeschränkt fernsehen können. Wartungsarbeiten sorgen für eine Unterbrechung des Programms.
BLM: Mehrere TV-Sender dürfen analog weiter senden
Außerhalb des Unitymedia-Verbreitungsgebietes wird es die nächsten Jahre noch analoges Kabelfernsehen geben. Die analoge Verbreitung von TV-Programmen stand auch auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung der Bayerischen Medienhüter.
DAB Plus: SLM eröffnet Bewerbungsverfahren für 2. Bundesmux
Die für den zweiten bundesweiten DAB-Plus-Multiplex federführende Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) hat am Donnerstag das Bewerbungsverfahren für den zweiten Bundesmux eröffnet. Bis zu 16 DAB-Plus-Radiosender soll der Multiplex enthalten.
Türkischer HD-Sender über Astra aufgeschaltet
Mehr Vielfalt in hochauflösenden Bildern: Über die beliebte Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost hat nun ein türkischer frei empfangbarer HD-Sender aufgeschaltet.
Kein DAB-Plus-Regelbetrieb für NRW: Testbetrieb verlängert
In naher Zukunft wird es keinen DAB-Plus-Regelbetrieb in Nordrhein-Westfalen geben, die zuständige Landesmedienanstalt und ihr Direktor Jürgen Brautmeier verlängerten den Pilotbetrieb um weitere drei Jahre.