Telekom: Gegen ein Monopol am deutschen Kabelmarkt
Die Konsolidierung am Kabelmarkt geht weiter. Auch die Deutsche Telekom schließt Übernahmen nicht aus, will allerdings eine Monopolbildung auf dem deutschen Markt verhindern.
Wegen Ausbau von DVB-T2 HD: Sendeausfälle möglich
Im Rahmen der Vorbereitungen für den neuen Antennenfernsehen-Standard DVB-T2 kann es ab Mitte Oktober zu Ausfällen im Sendebetrieb von Radio und TV kommen.
Tele Columbus führt Gespräche zu weiteren Übernahmen
Während der FRK-Verbandsvorsitzende Heinz-Peter Labonte auf seinem Kabelkongress in der letzten Woche kleinere Kabelbetreiber beschwor, nicht zu verkaufen, soll er Gerüchten zufolge für die von ihm vermarkteten 50000 Wohneinheiten seit Wochen bereits Verkaufsgespräche mit dem drittgrößten Netzbetreiber Tele Columbus geführt haben.
Neuer Shopping-Sender auf Astra 19,2 gestartet
Gute Nachrichten für alle Freunde des Home-Shoppings: Das Angebot an entsprechenden TV-Sendern ist wieder gewachsen, denn auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost ist ein neuer Kanal auf Sendung gegangen.
Kohl: Vectoring ist „Bedrohung“ für Deutschland
Die Deutsche Telekom will flächendeckend mit Vectoring für schnelles Internet sorgen. Helmut Kohl, Präsident des Verbands Telecom e.V., hält die Entscheidung für die Technologie für eine "Bedrohung für den Wirtschaftsstandort Deutschland".
Nach BGH-Urteil: Keine Gema für Antennengemeinschaften
Schlappe für die Gema? Das im September getroffene BGH-Urteil könnte sich als richtungsweisend herausstellen. So könnte der Entscheid auch auf Antennengemeinschaften übertragen werden und die Gema-Gebühr auch in diesem Fall gekippt werden.
Kabel-Republik wieder vereinen?
Die Idee eines einheitlichen Kabelnetzbetreibers in Deutschland macht nicht nur hinter vorgehaltener Hand wieder die Runde.
Türkei: Sendeverbot regierungskritischer TV-Sender
In der Türkei erteilte die Staatanwaltschaft sieben TV-Sendern ein Sendeverbot. Die betroffenen Fernsehkanäle, die einer regierungskritischen Bewegung nahestehen, sollen gegen die Verfassung verstoßen haben.
Antenne Sylt sendet auch ohne UKW-Frequenzen weiter
Trotz der Niederlage bei der Vergabe von lokalen UKW-Frequenzen gibt sich Antenne Sylt nicht geschlagen. Das Sylter Inselradio sendet über Kabel weiter. Auch eine Satellitenverbreitung ist denkbar.
ProSiebenSat.1: Neuer Sender geht an den Start
Nach dem österreichischen Vorbild Puls 4 bringt die Mediengruppe ProSiebenSat.1 am heutigen Donnerstag einen eigenen Free-TV-Sender für die Schweiz an den Start.