Panasonic kündigt DVB>IP für Fernseher an
Nach Sat>IP kommt DVB>IP. Zumindest bei Panasonic soll es in Zukunft möglich sein, neben Satellitenfernsehen auch Kabel- und Antennen-TV über LAN oder WLAN auf Fernsehgeräte zu streamen.
Tele Columbus liebäugelt mit Börsengang
Deutschlands drittgrößter Kabelnetzbetreiber Tele Columbus prüft derzeit einen Börsengang. Für die Besitzer des Unternehmens wäre es nach der geplatzten Übernahme durch Kabel Deutschland der zweite Versuch, die Kabelgesellschaft los zu werden.
Satellitenverbreitung hilft bayerischen Lokalsendern
Die lokalen Fernsehsender in Bayern profitieren von der Programmverbreitung über Satellit. Laut der aktuellen Funkanalyse der BLM hätte diese den Kanälen zuletzt einen deutlichen Reichweitenzuwachs beschert.
Deutsche Satellitenplattform Satelio auf neuem Satelliten
Die Satellitenplattform Satelio, die vor allem Namibia und Südafrika mit deutschem Fernsehen beliefert, ist seit einiger Zeit über eine neue Orbitalposition verfügbar. Statt auf 68,5 Grad Ost senden die Programme nun über 17,0 Grad Ost.
Arenasport unverschlüsselt über 23,5 Grad Ost aufgeschaltet
Der Sportkanal Arenasport 1 ist derzeit unverschlüsselt über die Satellitenposition 23,5 Grad Ost zu empfangen. Der aus Serbien stammende Sender überträgt vor allem Fußball aber auch Basketball und Eishockey gehören zum Angebot.
Leserwahlsieger Noxon: „Es gibt kein Zurück für DAB Plus“
Auch Empfangsgeräte für DAB Plus sind mittlerweile eine beliebte Kategorie bei der jährlichen Leserwahl des Auerbach Verlags. Gewinnen konnte in diesem Jahr das Noxon iRadio M110+. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN gab sich Noxon-Produktmanager Aschraf Rahimi optimistisch, was die zukünftige Marktentwicklung von DAB Plus angeht.
n-tv HD ab sofort über HD Austria empfangbar
Der HD-Ableger von n-tv ist seit neuestem auch für Satellitenzuschauer in Österreich zu empfangen. Der Sender ist Teil der Plattform HD Austria.
UPC Cablecom schluckt weiteres Kabelnetz
UPC Cablecom schluckt in der Westschweiz ein weiteres Gemeindenetz. Télé-Pregny-Chambésy befindet sich ab sofort vollständig in der Hand der Liberty-Global-Tochter. In den vergangenen Monaten hatte sich der Anbieter bereits mehrere kleine Kabelnetze einverleibt.
Kabel Deutschland gegen Telekom: Millionenklage neu aufgerollt?
Eine Millionenklage von Kabel Deutschland gegen die Deutsche Telekom könnte neu aufgerollt werden. Derzeit überprüft das Oberlandesgericht Frankfurt ein Urteil des Landgerichts Frankfurt vom August 2013. Damals war Kabel Deutschland mit einer Klage wegen zu hoher Nutzungsgebühren für Kabelleitungen gegen die Telekom gescheitert.
ManouLenz.tv ersetzt ERF1 über Astra
Der Sender ERF1 wurde erwartungsgemäß über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Den Programmplatz hat sich allerdings unmittelbar ein anderer Kanal gesichert. So sendet dort nun der Teleshopping-Sender ManouLenz.tv.