ProSieben Maxx startet in Berlin über DVB-T
Der neue Free-TV-Sender von ProSiebenSat.1 baut seine Reichweite über DVB-T weiter aus. Nach München und Südbayern ist ProSieben Maxx ab sofort auch in Berlin über Antennenfernsehen verfügbar.
Sky: Neue Transponderbelegung über Astra
Über Astra 19,2 Grad Ost kommt es am heutigen Dienstag zu verschiedenen Umstellungen auf den Transpondern des Plattformbetreibers Sky. Unter anderem wechseln Sky Action HD und Sport 1 US HD ihre Positionen. Sky Atlantic (SD) wurde neu aufgeschaltet.
WDR 4 ab sofort über DAB Plus empfangbar
In Nordrhein-Westfalen steht ab heute mit WDR 4 ein weiterer Sender über Digitalradio zur Verfügung. Zudem konnte der WDR in den vergangenen Monaten die Signalqualität seines digitalen Sendernetzes verbessern, sodass der DAB-Plus-Empfang nun gebietsweise deutlich besser sein soll.
Anixe iTV über Astra abgeschaltet
Der Nachrichtensender Anixe iTV wurde über Astra abgeschaltet. Anixe iTV gehörte zu den ersten Kanälen, die in Deutschland vollständig auf den Standard HbbTV setzten. Nach etwas mehr als zwei Jahren wurde das Experiment nun gestoppt.
Kabel Deutschland: „Kabel trägt auch zur Grundversorgung bei“
Trägt das Kabel als Versorgungsweg zur Grundversorgung der Bevölkerung mit TV-Programmen bei? Aus Sicht von Kabel-Deutschland-Geschäftsleitungsmitglied Christoph Clement ist dies unbestreitbar der Fall. Schließlich versorgt das Kabel knapp 50 Prozent der deutschen TV-Haushalte. Dies sei auch einer der Gründe, warum ARD und ZDF für die Verbreitung ihrer Programme zahlen müssten.
Hybrides Senderportal Multithek startet über Astra
Die bereits über DVB-T bekannte Multithek startet über Astra 19,2 Grad Ost. Über die HbbTV-Plattform stehen zahlreiche neue Kanäle, Mediatheken und Zusatzangebote zur Verfügung. Benötigt wird dafür ein HbbTV-fähiges Empfangsgerät mit Internetanschluss.
Satelio: Neue deutsche Satellitenplattform sendet für Afrika
Deutsches Fernsehen in Europa zu empfangen, ist kein großes Problem. Außerhalb Europas sieht dies jedoch häufig anders aus. Eine neue Satellitenplattform Namens Satelio möchte nun erstmals ein breites deutsches Senderpaket auf den afrikanischen Kontinent, vor allem nach Namibia und Südafrika, bringen.
Musiksender Planeta HD sendet wieder unverschlüsselt
Der beliebte Musiksender Planeta HD ist seit einigen Tagen wieder über Satellit zu empfangen. Um den Sender zu sehen, müssen Zuschauer ihre Antennen jedoch auf 39,0 Grad Ost ausgerichtet haben.
Kabel Deutschland: Geht es im Kabelstreit ums Überleben?
Seltsame Argumentation von Kabel Deutschland im Kabelstreit-Prozess gegen den BR vor dem OLG München: Im Berufungsprozess argumentierte der Kabelnetzbetreiber, dass seine "Überlebensinteressen" deutlich schwerer wiegen als die Interessen des BR an einer möglichst billigen Verbreitung. Dass Netzbetreiber jedoch auch ohne Einspeiseentgelte ganz gut überleben können, zeigt der Markt.
Horizon – Diese Videos gibt es doch!
Das Videoangebot der so genannten "Videothek" des Horizon-Receivers von Unitymedia scheint nicht nur für den Nutzer unüberschaubar, auch der Netzbetreiber selbst tut sich offensichtlich schwer, die derzeit angebotenen Filme korrekt aufzulisten. Digitalfernsehen.de zeigt Ihnen, welche Filme Sie trotzdem bei Unitymedia sehen können und was diese im Vergleich zu den Horizon-Wettbewerbern kosten.