[DI der Woche] Terrestrik löst in Westeuropa Satellit ab
Im letzten Jahr hat die Terrestrik den Satelliten als führenden TV-Verbreitungsweg abgelöst. Das geht aus der Studie "Turning Digital" des Beratungsunternehmens IT Media Consulting hervor.
Bundesnetzagentur sucht für DAB-Plus-Störungen nach Lösungen
Anfang September mussten in Dortmund vier Tage lang die digitalen Radioausstrahlungen im DAB-Plus-Standard eingestellt werden, weil sie den lokalen Polizeifunk störten. Die Interferenzen treten aufgrund der von DAB-Plus-Sendern erzeugten hohen Feldstärken auf, erklärte die Bundesnetzagentur auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de.
[DT 5/11] IPTV: Wohnzimmertaugliche Familienbox
Die führende deutsche IPTV-Plattform T-Entertain bietet ihren Kunden seit einigen Monaten den Media Receiver 303 an. Dabei setzt die Telekom neben optimiertem Design auch auf eine höhere Leistungsfähigkeit. Ob die neue Box dem Zuschauer wirklich ein noch besseres Internet-Fernsehen beschert, hat DIGITAL TESTED auf die Probe gestellt.
Octagon schraubt wieder an Firmware für HD-Receiver
Der Receiver-Hersteller Octagon hat erneut aktualisierte Firmware für zahlreiche Set-Top-Boxen bereitgestellt. Die Versionen 2.09.49 für SF1008SE+ plus und SF1028P sowie 1.09.49 für SF1008HD und SF1018HD Twin führen zahlreiche Optimierungen durch.
Atlantic Bird 7 ins All befördert – Launch auf hoher See
Eine russisch-ukrainische Trägerrakete hat am Samstag von einer Startplattform im Pazifik aus den europäischen Kommunikationssatelliten Atlantic Bird 7 von Eutelsat in den Weltraum gebracht.
120 000 Satellitenhaushalte in Berlin-Brandenburg noch analog
Die Digitalisierungsquote der Haushalte in Berlin und Brandenburg ist bis Mitte 2011 innerhalb eines Jahres auf 63,8 Prozent gestiegen. Damit setzt sich der Trend der Vorjahre fort. Immerhin 120 000 Satellitenhaushalte in der Region empfangen ihr Fernsehprogramm aber noch analog.
Einführung des Digitalradios in Österreich umstritten
Nach dem Neustart der DAB-Plus-Plattform in Deutschland zum 1. August wird in der österreichischen Radioszene wieder verstärkt über den Schwenk auf den digitalen Übertragungsweg diskutiert. Dabei zeigen sich die Sendeveranstalter allerdings überwiegend skeptisch.
Eutelsat mustert Atlantic Bird 4 aus – Launch am Samstag
Der Satellitenbetreiber Eutelsat will an diesem Samstag (24. September) den Austausch eines alternden Satelliten auf der Orbitalposition 7 Grad West vorbereiten. Atlantic Bird 7 soll als Ersatz für Atlantic Bird 4 ins All befördert werden.
ARD-Radiowerbung: Geschäftsführerin Esther Raff verlässt AS&S
Esther Raff, die Geschäftsführerin bei AS&S Radio, wird das Unternehmen zum Ende des Jahres verlassen, berichtete der öffentlich-rechtliche Werbevermarkter am Donnerstag. Sie war für AS&S Radio seit 2005 tätig.
SES-2 und Arabsat 5C erfolgreich ins All befördert
Mit eintägiger Verspätung hat eine europäische Ariane 5 zwei neue Telekommunikationssatelliten ins All gebracht. Die Rakete hob in der Nacht zum Donnerstag vom Raumfahrtzentrum Kourou im südamerikanischen Französisch-Guayana ab.