TNTSat: Mehr als drei Millionen Receiver in Frankreich verkauft
Die französische Free-TV-Satellitenplattform TNTSat bleibt eine Erfolgsgeschichte. Für das über die Astra-Satellitenposition 19,2 Grad Ost verbreitete Programmangebot wurde die Hürde von drei Millionen verkauften Receivern durchbrochen.
Streik vereitelt Start von SES-2 und Arabsat 5C
Der Satellitenbetreiber SES hat am Dienstagabend kurzfristig den geplanten Start seines neuen Satelliten SES-2 absagen müssen. Grund waren ausnahmsweise nicht technische Probleme, sondern ein Streik.
Anga: Kabelbranche kurbelt Breitband-Wettbewerb an
Im Bundestag geht die Novellierung des Telekommunikationsgesetzes in die entscheidende Phase. Das nimmt der Branchenverband Anga zum Anlass, erneut die aus seiner Sicht bestehenden Verdienste der Kabelbranche beim Ausbau des Breitbandmarktes hervorzuheben.
Studie: Auffällige Radiowerbung ist ihren Preis wert
Radiowerbung kommt bei den Konsumenten gut an, wenn sie auffällig ist, zum Produkt passt und eine Kommunikation mit dem Hörer herstellt. Bereits mit geringen finanziellem Aufwand könne die Markenbekanntheit gesteigert werden, so eine aktuelle Vermarkterstudie.
Schweiz: Mehr als eine Million Haushalte mit digitalem Kabel-TV
Die Zahl der Schweizer Haushalte, die digitales Kabelfernsehen nutzen, hat sich in den letzten drei Jahren mehr als verdoppelt. Mitte September wurde die Millionengrenze überschritten. 90 Prozent der Kabelnetze bestehen aus Glasfasern.
[Update] KD stockt HD-Portfolio mit ProSiebenSat.1-Sendern auf
Kabel Deutschland stockt sein HD-Portfolio um acht hochauflösende Sender auf. Der Kabelnetzbetreiber speist ab dem 5. Oktober unter anderem die HD-Sender der ProSiebenSat.1-Gruppe ein und will sein Augenmerk zukünftig verstärkt auf das HDTV-Angebot richten.
[DT 5/11] Klangvoller Filmspaß: vier Soundbars im Vergleich
Der Ton macht das Filmerlebnis: Ohne beeindruckenden Sound bereitet der heimische Filmabend nur halb so viel Spaß. Wir haben vier aktuelle Soundbars durch unseren Testparcours geschleift und verraten Ihnen, welche Modelle echte Alternativen zu den integrierten Lautsprechern eines Flachbildfernsehers darstellen.
Nordrhein-westfälische Medienhüter lassen zwei Radios zu
Die nordrhein-westfälischen Medienhüter haben auf ihrer Sitzung am Freitag die Zulassung für zwei Radios verlängert und ihren Geschäftsbericht 2010 vorgelegt.
Audio-Mediathek für den Bayerischen Rundfunk
Das Kölner Systemhaus Geißendörfer & Leschinsky (G&L) hat für den Bayerischen Rundfunk (BR) eine Audio-Mediathek entwickelt. Vorhandenes Material der Internetseite des BR wird gebündelt und an zentraler Stelle präsentiert.
DAB-Plus-Senderabschaltung wegen Großevent wahrscheinlich
In Bonn wird vom 1. bis zum 3. Oktober 2011 der NRW-Tag und der Tag der Deutschen Einheit mit einer Großveranstaltung gefeiert. Voraussichtlich muss das bundesweite Digital-Radio-Ensemble (DAB Plus) deswegen pausieren.