Kiss FM: Frank Otto kann Radiosender komplett übernehmen
Die Frank Otto Medienbeteiligungsgesellschaft (FOM) darf den Berliner Radiosender Kiss FM komplett übernehmen. Die Kartellwächter und die zuständige Medienanstalt Berlin-Brandenburg haben keine Bedenken gegen den Deal.
Trotz App-Streit: Time Warner Cable relauncht TWCable-TV
Der amerikanische Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable hat sein App TWCable-TV 2.0 für das Apple iPad vorgestellt, trotz des Rechtsstreits mit dem US-Medienkonzern Viacom. Die neue Anwendung umfasst neue Features, einschließlich über 100 Live-Kanäle.
[In Kürze] Hit-Radio-Antenne verliert Programmdirektor
Programmdirektor Stephan Offierowski hat angekündigt Hit-Radio Antenne Niedersachsen zu verlassen. Vorübergehend übernimmt sein Stellvertreter Oliver Schnabel seine Aufgaben.
„VW-Käfer des Weltalls“: Moskau nutzt Sojus-Monopol
Nach dem Ende der US-Shuttles ist Russland mit seinen Sojus-Raumschiffen Monopolist bei der Versorgung der Internationalen Raumstation ISS. Mit seiner Vormachtstellung will Moskau auch die nötigen Millionen für einen eigenen Weltraumbahnhof verdienen.
Analog wird digital – Telefonaktion der Verbraucherzentrale
Die Verbraucherzentrale Sachsen will Fernsehzuschauer mit einer kostenlosen Telefonberatung auf die bevorstehende Abschaltung der analogen Satellitenausstrahlungen am 30. April 2012 vorbereiten.
Eutelsat Kabelkiosk: „Keine Verhandlungen bezüglich RTL2 HD“
Abonnenten, die im Basis-HD-Paket des Eutelsat Kabelkiosk den hochauflösenden Ableger des Privatsenders RTL2 vermissen, dürfen kurzfristig nicht mit einem Schließen dieser Lücke rechnen. Das sagte ein Sprecher des Unternehmens auf Anfrage von DIGITALFERNSEHEN.de.
Unitymedia-Geschäftsführer Grendel wechselt zur Primacom
Primacom hat dem Konkurrenten Unitymedia seinen Chief Operating Officer Joachim Grendel abgeworben. Der 46-Jährige wechselt bereits am 11. Juli als Sprecher der Geschäftsführung zum kleineren Kabelnetzbetreiber.
Philips arbeitet mit Fußball-Webradio 90elf zusammen
Der Elektronikkonzern Philips hat seine Zusammenarbeit mit dem Fußball-Webradio 90elf bekannt gegeben. Mit neuen Digitalradio-Modellen will das Unternehmen so die Einführung des neuen Standards DAB Plus unterstützen.
Klage zurückgenommen – Lizenz für BigFM rechtskräftig
Now FM und Radio4You haben ihre Klagen gegen die kontroverse Lizenzentscheidung um BigFM zurückgezogen. Bereits am 14. März hatten die Medienhüter die landesweit Lizenz für das Programm BigFM ab dem 1. Oktober 2011 erteilt.
Kabel Deutschland macht weitere Städte fit für 100-MBit-Internet
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland versorgt im Zuge seines DOCSIS-3.0-Netzausbaus künftig auch die Städte Gera, Hildesheim und Trier mit einer Internet-Bandbreite von bis zu 100 MBit/s.