ARD und ZDF schalten HDTV-Testbilder auf
Leipzig - In Vorbereitung für den am 15. August beginnenden HDTV-Showcase haben ARD und ZDF die Testkennungen auf Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet.
Sky: HDTV-Sender beim österreichischen Kabelnetz Salzburg AG zu empfangen
Wien - Alle sieben HDTV-Sender von Sky sind zukünftig auch im Kabelnetz der Salzburg AG empfangbar.
Zunehmend mehr Internetradios in Deutschland
München - Die Zahl der deutschen Webradioangebote ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen.
ZVEI: Analogabschaltung beim Satelliten kontrolliert beschleunigen
Angesichts der bisherigen Erfolge bei der Digitalisierung der Satellitenübertragung mit rund 70 Prozent digitaler Satelliten-Haushalte, muss die Abschaltung der analogen Programme nun kontrolliert beschleunigt werden.
Bundesnetzagentur schreibt Sendenetzbetrieb für nationalen digitalen Hörfunk aus
Bonn - Die Bundesnetzagentur hat die Ausschreibung für den Netzbetrieb des terrestrischen digitalen Hörfunks im Versorgungsgebiet Bundesrepublik Deutschland veröffentlicht.
Italien startet Digital Radio DAB neu
Rom - Der für den Rundfunk zuständige Vizeminister Paolo Romani kündigte den Wendepunkt für das Digital Radio DAB in
Italien an.
Medienrat vergibt DVB-T-Platz an Center TV Saar
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat der Center TV Heimatfernsehen Saar GmbH den freien DVB-T-Programmplatz für die Verbreitung des Regionalprogrammes "Center TV Saar" zugewiesen.
Unitymedia modernisiert TV-Kabelnetz für Greven und Emsdetten
Greven/Köln - Unitymedia, Kabelnetzbetreiber in Nordrhein-Westfalen und Hessen, modernisiert im Rahmen der Breitband-Offensive "Breitband Regional" nach umfangreichen Vorarbeiten das TV-Kabel in Greven, Emsdetten, Nordwalde und Saerbeck.
Abschlussbericht DVB-T: Kompletter Analog-Digital-Umstieg in sechs Jahren
Berlin/Frankfurt - Der Versorgungsgrad in Deutschland mit DVB-T liegt derzeit bei über 90 Prozent. Mehr als 74 Millionen Einwohner können DVB-T empfangen, davon etwa 30 Prozent mit einer Zimmerantenne bzw. auch portabel und mobil.
Bayerischer Rundfunk startet DAB-Informationskampagne
München - Im Juli 2009 startet der Bayerische Rundfunk (BR) eine Informationskampagne, um seine neuen Digital Radio-Programme zu präsentieren sowie die Bedeutung von "Digital Radio" zu unterstreichen.