
Krasser Schritt vom Antenne MV-Nachfolger.
Der Radiosender 80s80s MV, Nachfolger von Antenne MV, wird sich in absehbarer Zeit von zahlreichen UKW-Frequenzen trennen. Ein entsprechender DF-Bericht ist nun bestätigt. 80s80s MV ist die regionale Variante von 80s80s, spielt Musik nur aus den 80ern und kommt vom Unternehmen Regiocast. Regiocast hat sich in einer anderen Region bereits von UKW-Frequenzen getrennt: Radio Bob!, das National immer neue Reichweitenrekorde feiert, ist in Schleswig-Holstein seit April nur noch digital verfügbar. Welche Auswirkungen das auf die Reichweiten hat, ist noch offen. Jetzt geht also auch 80s80s MV diesen Weg.
Insgesamt geht es um zehn Frequenzen, für die die Landesmedienanstalt nun nach einem neuen Vollprogramm sucht. 80s80s verschwindet im Februar bzw. April kommenden Jahres von ihnen. Es wird spannend zu beobachten sein, welche Anbieter sich für die nun freien Frequenzen bewerben. Wegen der Bevölkerungsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern ist nicht zwingend mit einem Run zu rechnen. Der Radiomarkt dort gilt als schwierig, wenn nicht sogar unattraktiv. Zwar gibt es viel Tourismus, insbesondere aber die jüngere Zielgruppe wandert ab. Vor diesem Hintergrund war auch zu sehen, dass aus Antenne MV ein Oldie-Radio wurde, das Programm spielte, das mitunter auch national verwertet wurde.
80s80s MV verschwindet im kommenden Jahr von diesen Frequenzen (von den beiden erstgenannten zum Februar, von den weiteren zum April)
- 98,3 MHz (Standort Waren) und
- 105,8 MHz (Standort Hamberge)
- 88,7 MHz (Standort Wismar),
- 93,8 MHz (Standort Röbel),
- 100,8 MHz (Standort Rostock-Toitenwinkel),
- 101,3 MHz (Standort Schwerin),
- 103,8 MHz (Standort Helpterberg),
- 105,1 MHz (Standort Bergen/Garz),
- 105,4 MHz (Standort Heringsdorf),
- 107,7 MHz (Standort Güstrow)
Das 80s80s-Programm wird künftig noch via Kabel, DAB+ und natürlich das Internet (inklusive Smartspeaker) verbreitet.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- radioregiocast: DAB Plus, Antenne Deutschland, Regiocast