
Kirchensender domradio.de unterzeichnet Vertrag für die neuen Regionalmuxe in Nordrhein-Westfalen.
Als erster Sender hat domradio.de einen Vertrag für die neuen DAB+ Regionalmuxe in Nordrhein-Westfalen unterzeichnet. Darüber berichtet radiowoche.de. Das katholische Multimediaportal des Erzbistums Köln mit dem Claim „Der gute Draht nach oben“ ging am Pfingstmontag, dem 11.06.2000 erstmals auf Sendung. Dementsprechend wurde das Papier vor symbolträchtigen Kulisse am Kölner Dom, wo das Funkhaus steht, unterzeichnet.
Kirchliche Themen
Mit dem Radioprogramm und den damit verknüpften, multimedialen Online-Plattformen (Website domradio.de und Social-Media-Kanäle) werden Beiträge in der Art einer Verkündigungssendung verbreitet. Der Sender widmet sich besonders kirchlichen, christlichen und werteorientierten Themen. Träger und Gesellschafter des werbefreien Portals ist das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e. V. Die Verbreitung erfolgt neben DAB+ über UKW, Satellit, als Live-Stream auf domradio.de sowie in der eigenen App.
Bei domradio.de handelt es sich den Angaben zufolge um den ersten kirchlichen Radiosender in offizieller Trägerschaft eines Bistums in Deutschland. Neben dem Audioangebot gibt es ein umfangreiches Internetangebot mit Berichten, Reportagen, Gottesdienst-Live-Streaming, Audio-, Bilder und Video-Datenbanken, täglich aktuellen Videonachrichten und Podcasts.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 010825 DAB+ domradio.de: Media Broadcast