
Nach früheren internationalen Vereinbarungen laufen nun auch die Koordinierungen mit Polen und der Ukraine.
Die Slowakei forciert den DAB+ Netzausbau. Damit soll die derzeitige Abdeckung von rund 75 Prozent gesteigert werden. Darüber berichtet radiovisie.eu. Den Angaben zufolge hat die Telekommunikationsaufsichtsbehörde des Landes bestätigt, dass nach früheren internationalen Vereinbarungen nun auch die Koordinierung mit den Nachbarstaaten Polen und der Ukraine läuft.
Überfülltes FM-Band in der Slowakei
Die Slowakei hat mit einem überfüllten FM-Band zu kämpfen und sieht die Zukunft im digitalen Radio über Antenne. Der neue Plan sieht sieben landesweite Ebenen vor. Die ersten Testausstrahlungen in DAB+ in der Slowakei begannen im Dezember 2015. Derzeit gibt es laut ukwtv.de drei nationale Multiplexe, die von Towercom betrieben werden und jeweils acht öffentlich-rechtliche und vier private Sender ausstrahlen.
Zu den über DAB+ empfangbaren Sender gehören die öffentlich-rechtlichen Kanäle Radio Slovensko, Radio Regina, Radio Junior, Radio_FM, Radio Devin, Radio RSI, Radio Litera und Radio Slovakia. Hinzu kommen die vier privaten Stationen Radio Lumen, Radio Maria, Radio Rock, und Radio VIVA. Neben der Slowakei erlebt auch die Tschechische Republik in diesem Jahr einen enormen Wachstumsschub bei DAB+.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 180925 Slowakei DAB+: Rundfunkforum