
Österreich erhält mit 88.6 ein drittes bundesweit empfangbares privates Radioprogramm. Die Genehmigung dafür wurde bereits von der Kommunikationsbehörde Austria, kurz Komm Austria, erteilt.
88.6 hat den Slogan: „So rockt das Leben“. Bei ihm handelt es sich im weiteren Sinne um einen Rocksender, der seine Zielgruppe bei den 10- bis 59-Jährigen sieht. Bislang veranstaltete 88.6 in Österreich vier regionale Varianten seines Programms. Diese umfassten folgende Regionen:
- Wien, Niederösterreich und Burgenland
- Graz
- Oberösterreich Mitte
- Innsbruck, Inn-, Wipp-, Stubai- und Zillertal
Mit der Ausstellung des Bescheids der bundesweiten Zulassung erlöschen diese vier regionalen Zulassungen. Anstatt von regionalisierten Inhalten wird über alle Standorte künftig das einheitliche, österreichweite Programm gesendet.
In welchen Regionen wird das bundesweite 88.6 auf UKW zu hören sein?
Laut dem Bescheid der Komm Austria wird die Bundeshauptstadt Wien vollständig, Niederösterreich und das Burgenland größtenteils versorgt. In der Steiermark wird die Stadt Graz, sowie Graz-Umgebung und die angrenzende Region Köflach und Voitsberg erreicht. Außerdem werden Teile der Oststeiermark in den Bezirken Hartberg-Fürstenfeld und der Südoststeiermark versorgt. In Oberösterreich erreicht 88.6 die Landeshauptstadt Linz und die Statutarstädte Steyr-Stadt und Wels-Stadt sowie teilweise die Bezirke Perg, Freistadt, Urfahr-Umgebung, Linz-Land, Eferding, Steyr-Land, Gmunden und Wels-Land. In Tirol ist 88.6 im Inntal zwischen Telfs bis Kufstein mit der Landeshauptstadt Innsbruck und im Süden davon das Wipp- und Stubaital bis zum Brenner sowie im Zillertal von Jenbach bis Mayrhofen zu hören.
Noch keine UKW-Versorgung von 88.6 findet man in Vorarlberg und Kärnten. Wobei 88.6 Gerüchten zufolge zumindest in einem dieser beiden Bundesländer ebenfalls in absehbarer Zeit zu hören sein sollte.
Was sind die Voraussetzungen für eine bundesweite Lizenz?
Um als bundesweites österreichisches Privatradio zugelassen zu werden, müssen mindestens 60 Prozent der Bevölkerung des Landes erreicht werden. Über seine 46 Standorte erreicht 88.6 aktuell 61 Prozent der Bevölkerung und erfüllt damit die Voraussetzungen.
War da nicht noch was?
88.6 gibt es in Österreich auch über DAB+ – und zwar im ersten bundesweiten Multiplex, der über 15 Standorte rund 88 Prozent der Bevölkerung erreicht. Über Digitalradio ist 88.6 auch in Kärnten und Vorarlberg vertreten. Würde DAB+ ebenfalls volle Beachtung geschenkt werden, hätte (nicht nur) 88.6 die Voraussetzungen für ein bundesweites Privatradio in Österreich mehr als vorbildlich erfüllt. Allerdings greift hier das österreichische Privatradiogesetz, das eben für die Zulassung als bundesweites Programm ausdrücklich einen Versorgungsgrad von mindestens 60 Prozent auf UKW vorschreibt.
Außerdem interessant: