Hammer: Schweizer Nationalrat will die UKW-Abschaltung stoppen

0
452
Jungfraubahn vr Eiger Nordwand ©ZDF|SRF, Mediafisch
©ZDF|SRF, Mediafisch

Bleibt das analoge UKW-Radio in der Schweiz nun doch bestehen? Die Nationalratskommission setzt sich dafür ein.

In der Schweiz können interessierte Privatradios vielleicht doch über 2026 hinaus das analoge UKW-Band nutzen. Die zuständige Nationalratskommission hat dazu eine sogenannte Motion, also einen parlamentarischen Vorstoß verabschiedet, wie der Branchendienst „Persönlich“ berichtet.

Denkbar knappe Entscheidung für Fortbestand von UKW

Zehn Mitglieder der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen des Nationalrats (KVF-N) stimmten dafür, zehn dagegen, vier enthielten sich. Den Ausschlag gab der Stichentscheid von Kommissionspräsident Philipp Kutter (Mitte/ZH).

Die Einstellung des UKW-Rundfunks ist derzeit für den 31. Dezember 2026 geplant. Die Motion verlangt vom Bundesrat laut „Persönlich“, darauf zu verzichten und stattdessen die aktuellen UKW-Funkkonzessionen zu verlängern. Alternativ soll die Landesregierung ein neues Ausschreibungsverfahren für die Zuteilung der UKW-Funkkonzessionen ab Anfang 2027 durchführen.

Einige Privatradios haben Mehrheitsbeschluss der Branche nie akzeptiert

Hintergrund dürfte auch sein, dass die öffentlich-rechtliche SRG nach der Abschaltung ihrer UKW-Frequenzen dramatisch Hörer verloren hat. Anstatt sich neue Radios zu kaufen oder IP-basierte Wege zu nutzen, sind die Hörer zu Programmen gewechselt, die es weiter auf UKW gibt.

Vor allem Radiopionier Roger Schawinski (Radio 1) und Privatradios in der Romandie kämpfen für einen Fortbestand von UKW. Die Sender in der französischen Schweiz fürchten massive Hörerverluste an Programme aus Frankreich, die über UKW weitersenden können und dort sogar Werbefenster für die Schweiz ausstrahlen.

Ursprünglich wollte die Branche 2026 komplett aus dem analogen Radio aussteigen. Die Schweiz wäre damit zum ersten Land weltweit geworden, das sich komplett von UKW verabschiedet. Den Mehrheitsbeschluss haben aber einige Veranstalter nie akzeptiert. Für sie ist es ein Etappenziel zum Fortbestand der analogen Terrestrik.

Auch interessant:

SRG: Vertragsverlängerung mit Eutelsat

Bildquelle:

  • df-traumhafte-bahnstrecken-der-schweiz: ©ZDF|SRF, Mediafisch
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum