Anstalt erteilt UKW-Programm für Musikfestival die Zulassung
Norderstedt - Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) hat einem UKW-Programm für ein Musikfestival die Zulassung erteilt.
VPRT: DAB plus ist Zocken auf Kosten der Gebührenzahler
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) rechtfertigt seine zögerliche Haltung zu DAB plus und wirft der ARD Zockerei auf Kosten der Gebührenzahler vor.
Hörverlag beendet Vermarktung des „ARD-Radio-Tatorts“
Stuttgart - Der Münchner Hörverlag will die Krimi-Hörstücke des "ARD-Radio-Tatorts" nicht länger als Hörbücher vertreiben.
Medienanstalt schreibt UKW-Übertragungskapazität für Insel Föhr aus
Norderstedt – Nach Beschluss des Medienrats hat die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein (MA HSH) eine UKW-Übertragungskapazität am Standort Föhr/Oevenum (96,7 MHz, voraussichtlich 400 Watt) für die Dauer von zehn Jahren ausgeschrieben.
Hör-Offensive: MDR plant digitalen Radio-Kanal für Kinder
Erfurt - Die Thüringer Landesregierung befürwortet angeblich die Installation eines digitalen Hörfunk-Senders für Kinder im nächsten Jahr.
Medienanstalt genehmigt bundesweites Hörfunkvollprogramm „Central FM“
Pulheim - Die Central FM Media GmbH mit Sitz in Pulheim hat mit Bescheid vom 25. Mai 2009 die Zulassung zur Veranstaltung und bundesweiten Verbreitung für das Hörfunkvollprogramm "Central FM" durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) erhalten.
Digitales Radio kann in Sachsen frühestens Ende 2009 starten
Dresden - Die Sächsische Staatsregierung rechnet damit, dass die Bedarfsanmeldung des MDR für den Start von Digital Radio zeitnah - nach einer zustimmenden Entscheidung der KEF zum eingereichten Projektantrag - erfolgen wird.
Medientreffpunkt: Ist Mehrwert von DAB vermittelbar?
Leipzig - Geht es nach den Rundfunkgesetzen einiger Bundesländer, dann gehört das UKW-Radio schon bald der Vergangenheit an.
Medientreffpunkt: Staat soll DAB-Infrastruktur aufbauen
Leipzig - Die Infrastruktur für das neue digitale terrestrische Radio sollte vom Staat aufgebaut werden.
Medientreffpunkt: Radiomacher sehen Zukunft in Communitys
Leipzig - Communitys eröffnen dem Radio als klassischem Medium völlig neue Wege. Darin waren sich Radiomacher am Montag auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig einig.