
Die Finanzierung des Sendebetriebs stellt Radiomacher vor eine große Herausforderung. Vor allem kleine Sender sind deshalb immer wieder gezwungen, von DAB+ auszusteigen. Erst kürzlich hat dieses bittere Los den Sender Ostrock getroffen. Nun kämpft das Rundfunk Kombinat ums digitale überleben.
Warum ist DAB+ so teuer?
Die Übertragungskosten über Digitalradio DAB+ an sich wären in den seltensten Fällen das große Problem. Allerdings erreichen kleine Sender im Vergleich zu ihrer UKW-Verbreitung über DAB+ durchweg deutlich mehr Menschen, weil die Reichweite der Sendernetze ungleich größer ist. Neben den Übertragungskosten sind aber auch Abgaben für die Musikindustrie zu leisten. Stichworte dazu: GEMA und GVL. Die Verwertungsgesellschaften halten die Hand umso mehr auf, je mehr Personen potentiell erreicht werden.
Wie ist die Situation beim Rundfunk Kombinat?
Das Rundfunk Kombinat als solches gibt es auf UKW nicht, sondern nur auf DAB+. In ihm haben sich die vier nichtkommerziellen Sender Sachsens zusammengeschlossen, um gemeinsam über DAB+ auch im ganzen Freistaat präsent zu sein. Folgende Sender sind im Rundfunk-Kombinat vereint:
- Radio Blau (Leipzig)
- Radio T (Chemnitz)
- coloRadio (Dresden)
- Radio Zett (Zittau)
Diese vier nichtkommerziellen Radios verfügen über einen bis vier Senderstandorte in der Leistungsklasse von 50 Watt ERP bis maximal 1 kW ERP. Damit sind sie nur in und um ihre Herkunftsstädte zu hören. Über DAB+ sind sie über den landesweiten Multiplex auf Kanal 12A sogar über Sachsen hinaus vertreten.
Was ist nichtkommerzielles oder auch freies Radio?
Auf der Homepage von Rundfunk Kombinat (https://www.rundfunkkombinat.de/) kann man dazu lesen:
„Freies Radio bedeutet unabhängigen, vielfältigen und werbefreien Journalismus – gemacht von und für Menschen in Sachsen (und darüber hinaus). Wir geben Stimmen Raum, die sonst oft ungehört bleiben, und senden ein Programm, das informiert, unterhält und bewegt. Doch jetzt stehen wir vor einer großen Herausforderung: Uns fehlen wichtige Fördermittel, um unseren DAB+ Sender weiter zu betreiben.“
Hilf uns, auf Sendung zu bleiben
Unter dieser Überschrift bittet das Rundfunk Kombinat seine Hörer um Spenden. Wortwörtlich: „Damit unser Programm weiterhin überall empfangbar bleibt, starten wir eine Spendenkampagne. Unser Ziel: 700 Menschen, die monatlich 5 Euro spenden. Gemeinsam sichern wir so die Finanzierung des Senders – und damit die Zukunft des Freien Radios in Sachsen! Schon mit einer kleinen, regelmäßigen Spende wirst du Teil unserer Community und hilfst, unabhängige Medienvielfalt zu erhalten. Dein Beitrag sorgt für mehr Vielfalt, mehr Demokratie und mehr Kultur.“ Die Kontodaten werden unter https://www.rundfunkkombinat.de/ genannt.
Auch interessant: