
Jean Grenier war langjähriger Generaldirektor des drittgrößten Satellitenbetreibers der Welt.
Jean Grenier, langjähriger Generaldirektor von Eutelsat ist am 3. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren verstorben. Das teilte seine Familie mit. Grenier war Polytechniker und Ingenieur der Ecole nationale supérieure des télécommunications. Er promovierte 1959 und begann 1961 seine Laufbahn im Centre national d’études des télécommunications. Von 1975 bis 1981 war er Regionaldirektor mit Zuständigkeit für die Unterdirektion für Weltraum- und Unterwassertelekommunikation. Danach wurde er zum Direktor für industrielle und internationale Angelegenheiten in der Generaldirektion für Telekommunikation ernannt und übte diese Funktion von 1987 bis 1989 aus.
Ab Ende der 80er Generaldirektor von Eutelsat
Ab 1989 war Grenier Generaldirektor von Eutelstat (European Telecommunications Satellite Organization). Das französische Unternehmen ist der drittgrößte Satellitenbetreiber der Welt. 1995 wurde seine sechsjährige Amtszeit bis Ende 1998 verlängert. Danach ging er in den Ruhestand. Parallel wurde Grenier 1997 zum Präsidenten der Association Européenne Contre le Piratage des Emissions (AEPOC) ernannt, einer Vereinigung, die sich der Bekämpfung der Kriminalität im Bereich Satelliten widmet. In dieser Funktion war er auch nach seinem Abgang bei Eutelsat weiterhin tätig.
Überdies war Grenier Offizier der Ehrenlegion, Offizier des nationalen Verdienstordens, Offizier des Ordens von Saint-Charles (Monaco) sowie Offizier des nationalen Zedernordens (Libanon). Der Trauergottesdienst für Jean Grenier wird am 9. Juli 2025 um 9.30 Uhr in der Kirche Saint-Léon in Paris abgehalten. Die Beerdigung findet auf dem Friedhof von Marcillac-la-Croisille (Corrèze) statt.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- 080725 Eutelsat Grenier: El Pais