Satellit

News zum Thema Satellit

Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Arenasport unverschlüsselt über 23,5 Grad Ost aufgeschaltet

3
Der Sportkanal Arenasport 1 ist derzeit unverschlüsselt über die Satellitenposition 23,5 Grad Ost zu empfangen. Der aus Serbien stammende Sender überträgt vor allem Fußball aber auch Basketball und Eishockey gehören zum Angebot.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

n-tv HD ab sofort über HD Austria empfangbar

0
Der HD-Ableger von n-tv ist seit neuestem auch für Satellitenzuschauer in Österreich zu empfangen. Der Sender ist Teil der Plattform HD Austria.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

ManouLenz.tv ersetzt ERF1 über Astra

8
Der Sender ERF1 wurde erwartungsgemäß über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Den Programmplatz hat sich allerdings unmittelbar ein anderer Kanal gesichert. So sendet dort nun der Teleshopping-Sender ManouLenz.tv.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Viasat und Eutelsat verbinden Ka-Band-Satellitennetze

0
Um Satellitendienste in Zukunft auch über den Atlantik hinweg anbieten zu können, verbinden Viasat und Eutelsat ihre Netze. Durch die Kooperation entsteht eine riesige gemeinsame Servicezone von Nordamerika über Europa bis in den Mittelmeerraum.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

SD-Version von Mediaspar.TV 2 über Astra abgeschaltet

1
Mediaspar.TV 2 wurde über Astra 19,2 Grad Ost abgeschaltet. Der Sender ist jedoch in HD weiter empfangbar, allerdings unter einer irreführenden Kennung.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Radiosender Jam FM mit Problemen bei Sat- und Kabel-Ausstrahlung

3
Der Berliner Radiosender Jam FM ist derzeit nicht über Satellit und Kabel zu empfangen. Schuld daran ist offenbar eine technische Störung bei der Sendeabwicklung. Wann diese behoben sein wird, ist zur Zeit noch nicht klar.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

BBC sichert sich neuen Sat-Transponder für Event-Übertragungen

2
Die BBC möchte ihren Zuschauern mehr Flexibilität geben. Um gleich von mehreren Live-Events in diesem Sommer Optionskanäle anbieten zu können, hat die britische Rundfunkanstalt vom Betreiber SES einen zusätzlichen Transponder über Astra 28,2 Grad Ost angemietet.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Knapp 300 Ultra-HD-Sender über Satellit bis 2023 erwartet

34
Ultra-HD-Kanäle sollen in den kommenden Jahren für die Satellitenversorgung von TV-Haushalten eine merkbare Rolle spielen. Eine aktuelle Marktanalyse von North Star Research rechnet mit bis zu 300 entsprechenden Sendern bis 2023. Aktuell senden rund 30 Prozent aller Satellitensender in HD.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Neue Österreich-Versionen der ProSiebenSat.1-Sender über Astra

4
Über Astra 19,2 Grad Ost sind seit Dienstag auch Österreich-Versionen der beiden Sender ProSieben Maxx und Sat.1 Gold empfangbar. Diese befinden sich auf einem Transponder des Anbieters HD Austria, senden jedoch unverschlüsselt.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

ARD stellt Satellitenausstrahlung über Hotbird vorübergehend ein

29
Die ARD hat ihre Satellitenausstrahlung über Hotbird 13,0 Grad Ost anlässlich der Fußball-WM derzeit komplett eingestellt. Aus lizenzrechtlichen Gründen ist es dem Veranstalter nicht gestattet, die Live-Spiele unverschlüsselt über die Orbitalposition auszustrahlen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen