Italienische Telespazio verlängert Vertrag mit Eutelsat
Paris - Telespazio und Eutelsat haben sich auf eine weitere Zusammenarbeit verständigt. In Rom wurde ein Transponder-Vertrag um mehrere Jahre verlängert.
Astra: „Deutlich mehr als 20 HD-Sender“ im Jahr 2010
Leipzig - Für Astra-Zuschauer war von Anfang an klar: Sie empfangen ARD und ZDF in HDTV – ein "Warten auf HD" wie bei Kabel Deutschland gab es beim Satelliten nicht.
Eutelsat-Satellit ausgefallen
Paris - Am Mittwochabend fiel der Eutelsat-Satellit W2 auf 16 Grad Ost aus. Eine Stellungnahme von Eutelsat zu den Gründen des Ausfalls liegt bislang nicht vor. DF hält die Leser auf dem Laufenden.
Intersat Africa startet Vertrieb von Satelliten-Breitband in Afrika
Berlin/Nairobi - Die SES Astra-Tochter Astra Broadband Services (ABBS) und Intersat Africa haben den Start des Satelliten-Breitbanddienstes Get2Net Satellite Broadband in Zentral- und Ostafrika bekannt gegeben.
Das Vierte reduziert analoge Verbreitung
München - Die Einsparmaßnahmen bei Das Vierte gehen weiter. Seit dem Jahreswechsel hat der Privatsender seine analoge Ausstrahlung größtenteils eingestellt.
Italienischer DVB-T-Sender Cielo startet unverschlüsselt via Satellit
Rom - Der DVBT-Sender Cielo startet mit Verzögerung unverschlüsselt über Eutelsat.
SES Astra expandiert mit Astra 2 Connect in Nahen Osten
Berlin/Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, bietet seinen satellitengestützten Breitbanddienst Astra 2 Connect ab 2010 auch im Nahen Osten an.
Anixe HD stellt Parallelverbreitung auf Astra ein und setzt auf Dokumentationen
Unterföhring - Der Sender Anixe HD ist ab den 2. Dezember dieses Jahres via Astra 19,2 Grad Ost nur noch auf dem Transponder 57 auf der Frequenz 10,832 Megahertz Horizontal (SR 22000, FEC 2/3) zu empfangen.
Filiago startet Triple-Play-Paket mit Sky HD
Bad Segeberg - Der Internetanbieter Filiago bietet ab sofort Internetzugänge, Telefonie und Sky HD via Satellit an.
SES investiert mehr 75 Millionen US-Dollar in Satelliteninternet
Luxemburg - Der Satellitenbetreiber SES investiert 75 Millionen US-Dollar in die Entwicklung seines Satelliteninternets in Hochgeschwindigkeit für drei Milliarden weitere Internetzugänge.