Französisches Satellitenangebot TNTSAT wächst
Berlin/Paris - Das französische digitale TV-Angebot über Satellit TNTSAT findet laut dem Betreiber SES Astra sehr guten Zuspruch.
SES Astra schließt Vertrag mit Dance TV HD
Berlin/Luxemburg - Der niederländische Sender Dance TV HD und der Satellitenbetreiber SES Astra haben einen Vertrag über die europaweite Verbreitung des Musiksenders abgeschlossen.
Zukunft der Arena-Sat-Sender ungewiss
Leipzig - Mit dem Ende von Arena Sat am 30. September stehen einige der verbreiteten Sender vor Problemen, denn sie nutzen bisher die Arena-Kapazitäten auch für die Zuspielung in die Sky-Pakete.
Fremdsprachenprogramme verlassen Astra 19,2 Grad Ost
Paris - Das vom französischen Pay-TV-Veranstalter Canal Plus France uncodiert bereitgestellte Fremdsprachenangebot wird zum 30. Juni Astra 19,2 Grad Ost verlassen.
HDTV-Satellitenreceiver-Schnäppchen im DF-Test
Leipzig - Die ersten HDTV-Satellitenreceiver durchbrechen die magische 100 Euro Preisgrenze und geizen dabei nicht mit der Ausstattung. Die DF-Redaktion untersucht fünf Receiver mit PVR-Funktion: Geräte von Auvisio, Logisat, SEG, Opticum und Vizyon.
QVC testet HDTV
Leipzig - Der Tele-Shopping-Sender QVC hat in den letzten Tagen Testsendungen in HDTV durchgeführt. Das hat Spekulationen über einen HDTV-Ableger des Shopping-Kanals angeheizt.
Eutelsat kündigt weitere HDTV-Sender an
Paris/Cannes - Nachdem Eurobird 9A die Sender Sundance Channel HD und Mezzo Live HD seit dieser Woche ausstrahlt, hat Eutelsat für die kommenden Monate weitere HDTV-Sender angekündigt.
Set One stellt HDTV-Satellitenreceiver für Einsteiger vor
Weil am Rhein - Der Receiverhersteller Set One liefert mit der neuen Satelliten-Empfangsbox S-HD 10 einen idealen Empfänger für den Einstieg ins hochauflösende Fernsehen.
Astra: Deadline für Analog-Abschaltung steht
Luxemburg/Wien - Der Satellitenbetreiber Astra stellt am 1.Mai 2012 seine analoge Ausstrahlung ein. Das bedeutet für alle Analogkunden, dass sie bis dahin auf Digitalempfang umrüsten müssen.
Thales Alenia hofft auf Satelliten-Großauftrag
Paris - Das französisch-italienische Konsortium Thales Alenia Space wird voraussichtlich die neue Generation europäischer Wettersatelliten bauen. Die Firma liegt im Rennen um den Großauftrag vorn.