Rhein Main TV im T-Systems Paket auf 19,2° Ost
Der am 27.10.2003 startende neue Regionalsender Rhein Main TV hat mit ersten Testausstrahlungen auf Astra 19,2° Ost begonnen.
Eutelsat e-Bird erfolgreich gestartet
Der weltweit erste Internet-Satellit soll Meilenstein für weiteren Ausbau von Breitbanddiensten in Europa setzen.
Hellas Sat beginnt regulären Sendebetrieb auf 39° Ost
ERT Sat, Cyprus Sat, MKTV Sat, RTS Sat und ein OTE promo Promo wurden uncodiert aufgeschaltet.
[IFA 2010] Smart: „Gelegenheit und Ort zum Austausch“
Leipzig - Kurz vor der 50. Internationalen Funkausstellung in Berlin sprach DIGITAL FERNSEHEN mit den verschiedensten Ausstellern über Ihre Erwartungen zur IFA. So auch mit Herbert Lauble, Besitzer von Smart Electronic.
SES stellt Satellitenkapazität für Naturforscher bereit
Der Satellitenbetreiber SES beschert einem wissenschaftlichen Forschungsteam im 1 000 Kilometer südlich von Hawaii gelegenen Palmyra-Atoll eine Anbindung an den Rest der Welt.
Dish Network startet Sender AMC HD
Die US-Bezahlplattform Dish Network hat den Sender AMC HD in ihr Programmpaket aufgenommen. Damit ist Dish der einzige Satellitenbetreiber in den USA, der den HDTV-Sender im Angebot hat.
[IBC 2010] Kaon bringt Hybrid-Receiver mit Android
Der südkoreanische Receiver-Spezialist Kaon will auf der Fachmesse IBC in Amsterdam (10. bis 14. September) erstmals einen Satelliten-Receiver mit Googles Android-Betriebssystem präsentieren.
Sky Deutschland ab Oktober 2010 mit eigenem 3-D-Kanal
Die deutsche Pay-TV-Plattform Sky hat am Donnerstagmorgen eine faustdicke Überraschung präsentiert: Bereits im Oktober 2010 startet ein eigener 3-D-Fernsehsender in Deutschland und Österreich.
[IFA 2010] Eviado stellt neuen hybriden Receiver vor
Das deutsche Technologie-Unternehmen Eviado hat auf der IFA einen Hybrid-Receiver vorgestellt. Durch die Zusammenarbeit mit den Angeboten von Aprico und Watchme "merkt" sich das Gerät, was dem Zuschauer gefällt, schlägt passende Sendungen vor und kann aufnehmen.
Sky führt CI-Plus-Modul ein – Empfang über TV-Tuner möglich
Die Bezahlplattform Sky Deutschland will Kunden durch die Einführung eines offiziellen CI-Plus-Moduls den Empfang ihrer Programme über Fernseher mit TV-Tuner und integriertem Moduleinschub erleichtern.