Shoppingsender QVC hochauflösend über Astra – kein HD Plus
Der Einkaufskanal QVC verbreitet als erstes Teleshopping-Unternehmen in Europa ab dem 1. September ein hochauflösendes Programmangebot. QVC HD wird über den Satelliten Astra 19,2 Grad Ost unverschlüsselt zu empfangen sein.
Pay-TV-Anbieter Fernsehpaket stellt Betrieb zum 31. Mai ein
Das über die Satellitenposition 9 Grad Ost verbreitete Bezahlangebot Fernsehpaket stellt seinen Betrieb zum 31. Mai ein. Ab sofort nimmt der Betreiber Alles Sehen TV keine Neukunden mehr an und verweigert auch Abo-Verlängerungen.
„Flex Feed“ statt Monoblock: Innovative LNB-Lösung von Octagon
Der auf Linux-Receiver spezialisierte Anbieter Octagon Germany bringt ab sofort eine eigene LNB-Serie in den Handel. Neben klassischen Varianten wird dabei auch eine sogenannte "Flex Feed"-Lösung als Weltneuheit angepriesen.
Anga Cable: Satelliten-Internet als DSL-Alternative auf dem Land
Der Satelliten-Internetanbieter Schott stellt auf der Fachmesse Anga Cable (3. bis 5. Mai) seine neue Mehrteilnehmerlösung zur schnellen Breitbandanbindung kompletter Ortsteile in nicht mit DSL versorgten Regionen vor.
SES World Skies investiert 34 Millionen Euro in neues Sendezentrum
Der Satellitenbetreiber SES World Skies hat mit einer Grundsteinlegung die Investition von 34 Millionen Euro in den Bau einer modernen Satelliten-Kontrollstation im luxemburgischen Betzdorf gefeiert.
Astra und Klardigital: Noch ein Jahr bis zur Analogabschaltung
Am 30. April 2012 wird in Deutschland die analoge Satellitenübertragung eingestellt. Daran haben kurz vor Ablauf der Jahresfrist am Dienstag sowohl der Satellitenbetreiber SES Astra als auch die Initiative Klardigital der TV-Sender erinnert.
Anga Cable: Set One präsentiert Hi-Fi-Eigenmarke mySetOne
Der Receiverhersteller Set One präsentiert auf der Fachmesse Anga Cable (3. bis 5. Mai) seine neu ins Leben gerufene Unterhaltungselektronikmarke mySetOne, mit der das Unternehmen neue Zielgruppen erschließen will.
SES World Skies vernetzt Unternehmen in Lateinamerika
Der Satellitenbetreiber SES World Skies hat drei neue Kapazitätsabkommen mit dem langjährigen Partner Global Crossing bekanntgegeben. Der VSAT-Anbieter will damit die Satellitenanbindung von Unternehmen in Lateinamerika verbessern.
Keine 3D-Pläne bei ARD und RTL
Das dreidimensionale Fernsehen wird trotz intensiver Marketingbemühungen der TV-Hersteller auf Jahre hinaus kein Massenmedium werden. Programmanbieter beobachten lediglich die Entwicklung, ohne konkrete Pläne zu haben.
Ariane-Rakete bringt Satelliten für Afrika ins All
Zum ersten Mal hat eine Ariane-Rakete einen privaten Telekommunikations-Satelliten für Afrika ins All gebracht.