Drei günstige Sat-Receiver von Trekstor – Budget-Modell ohne HD
Der deutsche Unterhaltungselektronik-Vertrieb Trekstor hat am Mittwoch drei neue Satelliten-Receiver vorgestellt. Das Einsteigergerät verzichtet auf ein HD-Empfangsteil, beim Topmodell sind dafür PVR und Mediaplayer-Funktionen an Bord.
Vantage beginnt mit Auslieferung von Satelliten-Box VT-800S HD+
Vantage hat mit der Auslieferung seines auf der Anga Cable vorgestellten Satelliten-Receivers VT-800S HD+ begonnen. Das 179-Euro-Gerät ist das erste Modell des Herstellers, das im Bundle mit einer HD-Plus-Smartcard ausgeliefert wird.
[DF-Receiverguide] Neuer Service auf DIGITALFERNSEHEN.de
Mehr Service auf DIGITALFERNSEHEN.de: Der neue Receiver-Guide hilft Einsteigern auf die Sprünge und erklärt für mehr als 40 Receiver Schritt für Schritt das Durchführen von Software-Updates, die Sortierung der Kanäle und das Einrichten von Favoritenlisten. Monatlich kommen neue Geräte hinzu.
Astra2Connect künftig mit 20 MBit/s – Kooperation mit Gilat
Der Spezialist Gilat Satellite Network beliefert den Satellitenbetreiber SES mit Netzwerk-Equipment und Ka-Band-Endgeräten für den satellitengestützten Internetservice Astra2Connect. Die Zusammenarbeit soll Kunden künftig höhere Bandbreiten zur Verfügung stellen.
Eutelsat holt TDF-Deputy CEO Michel Azibert an Bord
Eutelsat hat Michel Azibert zum neuer Deputy CEO und Corporate Office ernannt. Damit folgt der Satellitenbetreiber einer Empfehlung des Eutelsat-CEO Michel de Rosen.
HDTV-Genuss zum kleinen Preis – Neuer Vantage-Receiver
Full-HDTV-Genuss zum Einsteigerpreis: Der Hersteller von Satelliten- und Kabel-Receivern Vantage Digital präsentiert mit dem neuen Vantage V610 einen neuen HD-Empfänger.
KommAustria schreibt bundesweite DVB-T2-Frequenzen aus
Die Medienbehörde Kommunikation Austria (KommAustria) hat wie angekündigt zwei bundesweite Multiplexen für dem Aufbau einer Sendernetzinfrastruktur für DVB-T2 ausgeschrieben. Interessenten könne sich bis zum 15. November bewerben.
ITV mietet drei zusätzliche Transponder auf Astra 28,2 Grad Ost
Der britische Privatsender ITV stockt seine Kapazitäten auf der Satellitenposition Astra 28,2 Grad Ost auf. Schrittweise sollen drei zusätzliche Transponder für neue HDTV-Ausstrahlungen und Spartensender genutzt werden.
Internationale Raumstation soll 2020 im Meer versinken
Die Internationale Raumstation ISS soll nach 2020 im Ozean versenkt werden. "Sie im All zu lassen, ist zu kompliziert, das Objekt ist zu schwer", sagte der Vizechef der russischen Raumfahrtbehörde Roskosmos, Vitali Dawydow, am Mittwoch.
Smart zielt mit neuem HDTV-Satelliten-Receiver auf Einsteiger ab
Das Schwarzwälder Digitalunternehmen Smart Electronic bringt einen neuen aufnahmefähigen HDTV-Satellitenreceiver mit CI-Plus-Schnittstelle auf den Markt, der vor allem für den Einsteigerbereich gedacht ist.