„Goce“-Forschungssatellit: Die Erde ist eine Kartoffel
Der Satellit "Goce" hat das Schwerefeld der Erde mit bisher unerreichter Genauigkeit vermessen. Das Ergebnis: Die Erde ist nur annähernd eine Kugel. Tatsächlich sieht sie - in zehntausendfacher Übersteigerung dargestellt - aus wie eine Kartoffel
Intelsat New Dawn: Countdown abgebrochen – Start gescheitert
Der Start einer Ariane-Trägerrakete vom Weltraumflughafen Kourou in Französisch-Guyana ist am Mittwochabend (Ortszeit) kurz vor dem Zünden der Triebwerke automatisch abgebrochen worden.
Octagon schraubt an Firmware für sämtliche HD-Receiver
Der Hersteller Octagon hat eine neue Firmware für sämtliche Linux-basierten HD-Receiver vorgelegt, die zahlreiche Fehler behebt und zusätzliche Funktionen nachrüstet.
SES Astra baut Marktführerschaft in Österreich aus
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat seine Marktposition in Österreich im Jahr 2010 ausgebaut. Zum Jahresende stieg die Anzahl der Satellitenhaushalte auf fast zwei Millionen.
[Update] „Astra bleibt analog!“: Verwirrung um Werbekampagne
Mit dem humoristischen Slogan "Astra bleibt analog!" konterkariert die Hamburger Werbeagentur Philipp und Keuntje ungewollt die Bemühungen der TV-Branche, Zuschauer für die Umrüstung auf digitales Satellitenequipment zu sensibilisieren.
Appell: Frühzeitig über analoge Sat-Abschaltung informieren
In 399 Tagen wird das analoge Satellitensignal abgeschaltet. Auf einem Workshop der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) appellierte Direktor Jürgen Brautmeier an die Zuschauer, sich frühzeitig über die Digitalisierung zu informieren.
Kooperation: 1 300 Fachhändler installieren Satelliten-Internet Tooway
Die Internetagentur Schott setzt für die Vermarktung der Tooway-Breitbanddienste von Eutelsat auf einen neuen Vertriebspartners. K1 Electronic soll das Angebot über bundesweit 1 300 Fachhändler an den Kunden bringen.
Smart stellt Zapping-Box mit HD-Plus-Kartenleser vor – PVR-Option
Der Hersteller Smart hat seinen neuen HDTV-Satelliten-Receiver Zappix HD Plus vorgestellt. Die knapp 140 Euro teure Set-Top-Box mit Nagravision-Kartenleser erlaubt auch die Aufzeichnung von freigegebenen Sendungen über USB-Festplatten.
Receiver-Schmiede Vistron nimmt LNBs und Co. ins Sortiment auf
Die süddeutsche Elektronikschmiede Vistron wagt den Sprung vom Receiver-Anbieter zum Vollsortimenter für digitale Empfangstechnik. Künftig sollen Multischalter und weiteres Zubehör aus dem Digital-TV-Bereich die Produktpalette ergänzen.
Aktion: Überarbeitete Reelbox Avantgarde II für 899 Euro
Der Hersteller Reel Multimedia bietet im Rahmen einer Kennenlernaktion eine überarbeitete Version des Linux-Receivers Reelbox Avantgarde Series II mit zwei DVB-Tunern, CI-Schnittstellen sowie einem lüfterlosen Netzteil für 899 Euro an.