DirecTV übertrifft Erwartungen – Umsatzgewinn von 11 Prozent
Einen Umsatzgewinn von 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum konnte der weltweit größte Pay-TV-Anbieter DirecTV im vierten Quartal 2010 verzeichnen. DirecTV-CEO Mike White sprach vom "stärksten Jahr" insgesamt.
Neue russische Plattform über Eutelsat-Satelliten
Der russische Konzern New Media Legend, der Satellitenverbindungen für Pay-TV-Plattformen und -Kanäle bereitstellet, hat den Eutelsat-Satelliten 36 Grad Ost für sein neues Angebot "Scene" gewählt.
RTL Group sammelt mit Privatsender Alpha in Griechenland Punkte
Der griechische Privatsender Alpha der RTL Group hat sich im Februar die Führungsposition in der Prime-Time erarbeitet. Dabei lag der Kanal mit 19,8 Prozent Marktanteil 0,9 Zähler vor dem engsten Verfolger Mega TV.
HDTV-Empfang in Österreich boomt – Receiver-Absatz verdoppelt
Die Zahl der in Österreich verkauften HDTV-Receiver hat sich laut einer Analyse des Marktforschers GfK Austria im vergangenen Jahr mehr als verdoppelt. 2010 gingen demnach mehr als 240 000 Empfänger über die Ladentheke.
Typhoon stellt 40-Euro-USB-Box für Sat-Empfang am PC vor
Der Hersteller Typhoon hat mit dem TVS-600 eine preiswerten USB-Box für Satellitenempfang und Aufzeichnungen an PC oder Laptop angekündigt. Die kompakte Box unterstützt für 40 Euro allerdings weder Pay-TV noch HDTV.
Firmware-Update für Atevio AV 7500 HD PVR verfügbar
Der Receiver-Hersteller Atevio hat für seine Receiver Atevio AV 7500 HD PVR ein Update veröffentlicht. Die Software unterstützt ab sofort das Windows NTFS-Dateisystem, behebt kleinere Probleme und erweitert beispielsweise die Kompatibilität mit WLAN-Sticks.
Octagon versorgt Noblence-Receiver 1028P mit neuer Firmware
Der Receiver-Hersteller Octagon hat eine überarbeitete Firmware für den HDTV-Satelliten-Receiver SF1028P veröffentlicht. Die Version 1.08.87 erweitert unter anderem die Unterstützung für externe USB-Speichermedien.
[Cebit 2011] Satelliten-Internet Tooway legt beim Tempo zu
Ende Mai will die Eutelsat-Tochter Skylogic die nächste Generation ihres satellitengestützten Tooway-Internetzugangs einführen. Auf der Computermesse Cebit (1. bis 5. März in Hannover) wird die neue Lösung erstmals präsentiert.
New Dawn beschert Afrika Anschluss an Satelliten-Zeitalter
Am 29. März tritt der Satellit New Dawn von Intelsat seine Reise ins All an. Der Start erfolgt vom Arianespace-Weltraumbahnhof in Kourou, Französisch-Guyana. Es handelt sich um den ersten Kommunikationssatelliten für Privatkunden in Afrika.
SES bleibt gut im Geschäft – fast eine halbe Milliarde Euro Gewinn
Der Satellitenbetreiber SES hat im abgelaufenen Jahr 2010 eine überzeugende Performance hinlegen können. Unter dem Strich verblieb ein Konzerngewinn von 487,3 Millionen in den Kassen des Anbieters - 2,3 Prozent mehr als im Jahr zuvor.