Das Neue TV: Die Satelliten-Ausstrahlung, die keine ist
Mit Das Neue TV ist am Samstag der jüngste TV-Sender Deutschlands gestartet. Die im Vorfeld angekündigte Satellitenausstrahlung sorgte dabei aber für großen Unmut bei vielen Zuschauern. Dass der Kanal nur via HbbTV zu empfangen ist, hatte der Veranstalter im Vorfeld nur unzureichend kommuniziert. So schauten viele in Röhre.
SpaceX bringt zweiten kommerziellen Satelliten ins All
Das private Raumfahrtunternehmen SpaceX hat zum zweiten Mal einen kommerziellen Satelliten ins All geschossen. Nach SES-8 soll Thaicom 6 allerdings erst der Anfang sein, knapp 50 Aufträge stehen schon für dieses Jahr in den Büchern.
MTV Germany HD startet auf neuem Sky-Transponder
Der Musiksender MTV Germany HD soll auf einem neuen HD-Transponder des Betreibers Sky Deutschland starten. Der Astra-Transponder 23 soll in den kommenden Tagen in Betrieb genommen werden.
MTV Live HD über Satellit wieder verfügbar
MTV Live HD wurde neu auf den Astra-Transponder 23 aufgeschaltet. Der Sender MTV Germany HD soll in Zukunft ebenfalls auf dem Transponder verbreitet werden.
Die Woche: Sky startet Sky Home, History – SD-Abschaltung
Der Pay-TV-Anbieter Sky startet mit Sky Home einen neuen Startbildschirm für seine Receiver. Derweil wird der SD-Ableger des Senders History Ende Januar über Satellit abgeschalten. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Rosetta wird geweckt: Europa will erstmals auf Kometen landen
Fast 1000 Tage Winterschlaf sind für die Raumsonde "Rosetta" genug. An diesem Montag soll sie geweckt werden - und Kurs nehmen auf einen Kometen, um mit einem Landegerät erstmals die Kinderstube des Sonnensystems zu erforschen.
Aufgeweckt: Rosetta nach 957 Tagen wieder aktiv
Die Weltraumsonde "Rosetta" hat ihren Wecker gehört und ist wieder wach. Sie hat einen Kometen als Ziel. Ein ausgesetztes Minilabor soll dort die Kinderstube des Sonnensystems erforschen helfen.
Kabelkiosk-IP-Plattform startet zur Anga Com
Eutelsat öffnet sich der IPTV-Branche: Nachdem der Start der neuen Kabelkios-IP-Plattform im letzten Jahr verschoben werden musste, steht nun ein neuer Termin fest. Der offizielle Start soll nun im Mai zur Anga Com erfolgen.
SES und Eutelsat: Kompromiss für Frequenznutzung auf 28,5° Ost
Die Satelltenbetreiber haben den seit 2012 andauernden Streit um die Frequenznutzung auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost beigelegt. Damals hatte SES angekündigt, zahlreiche der zuvor von Eutelsat versorgten Frequenzen zu übernehmen und damit den Widerstand der Franzosen heraufbeschworen. Nun haben beide Seiten eine Kompromisslösung gefunden.
Die Woche: Olympia bei ARD & ZDF – BBC-Sender umgezogen
Während ARD und ZDF in ihre Olympia-Berichterstattung starten, sind die BBC-Sender auf Astra 2E umgezogen und damit in Deutschland kaum noch zu empfangen. Zudem steht der Starttermin für den neuen Free-TV-Kanal TLC fest. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.