Rosetta wird geweckt: Europa will erstmals auf Kometen landen
Fast 1000 Tage Winterschlaf sind für die Raumsonde "Rosetta" genug. An diesem Montag soll sie geweckt werden - und Kurs nehmen auf einen Kometen, um mit einem Landegerät erstmals die Kinderstube des Sonnensystems zu erforschen.
Aufgeweckt: Rosetta nach 957 Tagen wieder aktiv
Die Weltraumsonde "Rosetta" hat ihren Wecker gehört und ist wieder wach. Sie hat einen Kometen als Ziel. Ein ausgesetztes Minilabor soll dort die Kinderstube des Sonnensystems erforschen helfen.
Kabelkiosk-IP-Plattform startet zur Anga Com
Eutelsat öffnet sich der IPTV-Branche: Nachdem der Start der neuen Kabelkios-IP-Plattform im letzten Jahr verschoben werden musste, steht nun ein neuer Termin fest. Der offizielle Start soll nun im Mai zur Anga Com erfolgen.
MTV Germany HD bereits in vollem Betrieb über Astra gestartet
MTV Germany HD ist via Satellit gestartet. Bereits einen Tag vor dem offiziellen Launch strahlt der Sender reguläres Programm aus. Der hochauflösende Kanal ersetzt im Programmportfolio von Sky Deutschland seinen eigenen SD-Ableger.
SES und Eutelsat: Kompromiss für Frequenznutzung auf 28,5° Ost
Die Satelltenbetreiber haben den seit 2012 andauernden Streit um die Frequenznutzung auf der Orbitalposition 28,5 Grad Ost beigelegt. Damals hatte SES angekündigt, zahlreiche der zuvor von Eutelsat versorgten Frequenzen zu übernehmen und damit den Widerstand der Franzosen heraufbeschworen. Nun haben beide Seiten eine Kompromisslösung gefunden.
Die Woche: Olympia bei ARD & ZDF – BBC-Sender umgezogen
Während ARD und ZDF in ihre Olympia-Berichterstattung starten, sind die BBC-Sender auf Astra 2E umgezogen und damit in Deutschland kaum noch zu empfangen. Zudem steht der Starttermin für den neuen Free-TV-Kanal TLC fest. Was in dieser Woche sonst noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Blockade beendet: Iranische Sender kehren nach Europa zurück
Nachdem die europäischen Satellitenbetreiber im Sommer 2013 die Verbreitung von iranischen Sendern eingestellt hatten, kehren diese nun offenbar wieder zurück. Auf der Position Hotbird 13,0 Grad Ost waren in den vergangenen Tagen entsprechende Tests zu beobachten. Hintergund ist eine Aufhebung der Blockade iranischer Sender durch die USA und europäische Staaten.
SES mit Umsatzwachstum 2013
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES konnte 2013 ein solides Umsatzwachstum verbuchen. Die Zahl der über die Satellitenflotte des Anbieters verbreiteten TV-Kanäle stieg auf 6200.
Arte nun mit dritter Aufschaltung über Hotbird 13,0 Grad Ost
Dem deutsch-französischen Kultursender Arte kann man auf der Satellitenplattform Hotbird 13,0 Grad Ost in diesen Tagen kaum aus dem Weg gehen. Neben der HD-Variante senden mittlerweile ganze drei SD-Ableger des Kanals unverschlüsselt.
Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?
Laut KEF könnte sich die ursprünglich für 2019 vorgesehene SD-Abschaltung von ARD und ZDF verzögern. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Privatveranstalter RTL und ProSiebenSat.1 ihre SD-Programme noch bis 2023 unverschlüsselt via Satellit verbreiten müssen. Noch ist aber keine endgültige Entscheidung über das Ende der Simulcast-Phase getroffen.