So empfangen Sie HD
In einer der letzten Folgen haben wir bereits erklärt, wie Sie die enorme Programmvielfalt von Astra auf 19,2 Grad Ost empfangen können. Heute zeigen wir Ihnen, mit welchen Empfangsgeräten Sie die beste Bildqualität genießen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen.
Astra 2G muss notlanden
Ein Transportflugzeug des Typs Antonov, das den neuen Satelliten Astra 2G zum Weltraumbahnhof nach Baikonur transportiert, musste am Dienstag in Russland notlanden. Der Orbiter soll voraussichtlich am 27. November in die Umlaufbahn starten.
Sky Thrones HD geht im April an den Start
Mit Sky Thrones HD startet der Pay-TV-Anbieter im April die größte Sonderprogrammierung seiner Geschichte. Über mehr als zwei Wochen wird das Programm im Zeichen von "Game of Thrones" stehen.
DF Talk: DXer auf der Jagd nach Feeds und Testbildern
Über TV-Satelliten laufen längst nicht nur TV-Sender: Seit es Satellitenfernsehen gibt, machen sich Enthusiasten auf die Jagd nach geheimen Übertragungen und exotischen Signalen. DIGITAL FERNSEHEN sprach im Video-Interview mit Hans Scholz, einem DXer der ersten Stunde, über seine Jagderfahrungen.
SES baut seine Reichweite aus
Der Satellittenbetreiber SES konnte seine Reichweite im vergangenen Jahr weiter ausbauen: Weltweit versorgte das Unternehmen 312 Millionen Haushalte mit Satellitenfernsehen. Auch der HD-Ausbau in Europa schreitet voran.
TV-Analyse: HD auch in Österreich auf dem Vormarsch
Die Zahlen des "Astra TV-Monitors" bringen es zum Vorschein: Während immer mehr Österreicher ihre TV-Programme über Satellit und mit HD empfangen, verliert der Kabelempfang an Nutzern.
Große Sat-IP-Umfrage: Tolle Preise zu gewinnen
Wer bereits Sat-IP nutzt, der sollte an der großen Astra-Umfrage teilnehmen: Denn wer seine Erfahrungen teilt hilft damit nicht nur, das Sat-IP-System weiter zu optimieren, sondern hat auch die Chance, attraktive Preise zu gewinnen.
Lokale Vielfalt über Satellit wächst
Die jüngsten Bemühungen der großen Privatsender, ihre Werbeblöcke demnächst zu regionalisieren sind auch bei den lokalen TV-Stationen mit wenig Begeisterung aufgenommen worden. Dabei haben die Lokalsender noch ganz andere Probleme zu bewältigen, nämlich die der Verbreitungswege.
Neue Musikkanäle auf Hotbird gestartet
Gleich zwei neue Musikvideokanäle aus Polen haben am Donnerstag ihren Sendebetrieb auf Hotbird 13 Grad Ost aufgenommen. Die Programme werden uncodiert verbreitet.
Zukunftsprognose: 2024 fast 40 000 TV-Sender via Satellit
26 000 TV-Kanäle waren 2014 weltweit via Satellit zu empfangen, innerhalb eines Jahrzehntes soll sich ihre Zahl verdoppeln, in Westeuropa und Nordamerika wird vor allem HD- und UHD-Sendern ein enormes Wachstum prognostiziert. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Marktstudie.