„H36W-1“: SmallGEO-Satellit jetzt ein Jahr für Hispasat im All
Hispasat hat 2017 in im Rahmen einer Partnerschaft mit der Europäische Weltraumorganisation (ESA) erstmals einen OHB-Satelliten in Betrieb genommen, der die Breitbandversorgung der Iberischen Halbinsel, der Kanarischen Inseln und Südamerikas sichern soll.
Eurobroadband Infrastructure treibt Vermarktung von KA-SAT voran
Eutelsat will einen wichtigen Beitrag zur Überwindung der Digitalen Kluft in Europa leisten. Hierzu startet die Tochter Eurobroadband Infrastructure (EBI) ein neues Vorzugspartnerprogramm zur Vermarktung der Kapazitäten des Hochleistungssatelliten KA-SAT.
Eurosport bringt French Open in UHD
Der Sportsender Eurosport startet anlässlich der French Open vom 26. Mai bis 9. Juni den Event-Kanal Eurosport 4K.
Astra und Starsat bringen Internet an albanische Schulen
Berlin/Luxemburg - Albanische Schulen sollen in Zukunft Breitbandinternet über Satellit bekommen. Der Satellitenbetreiber Astra hat dafür eine Vereinbarung mit dem Satellitendienstanbieter Starsat abgeschlossen.
DF gibt Tipps zur DiSEqC-Drehanlage
Leipzig - Die TV-Versorgung für Europa und darüber hinaus wird über leistungsstarke Ku-Band-Satelliten bewerkstelligt. Die bekanntesten sind Astra und Hot Bird. Mit einer Drehanlage empfangen Sie auch 35 weitere Orbitpositionen mit nur einer Antenne.
Analogabschaltung: „Nicht bis 2012 warten“
Warnemünde - Der Fachverband Satellit & Kabel im ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V.) rät Verbrauchern, sich schon jetzt auf die anstehende Digitalisierung am 30. April 2012 vorzubereiten.
Satellit für 3-D-Vermessung gestartet
Baikonur - Ein Satellit zur Vermessung der Erde in 3-D ist erfolgreich vom Weltraumbahnhof Baikonour ins All gestartet und wird in den nächsten drei Jahren Daten sammeln.
GPS bekommt teures Upgrade
New York - Das Satelliten-Navigationssystem GPS erhält ein Upgrade. Insgesamt sollen acht Milliarden US-Dollar in das System investiert werden.
Russen starten amerikanischen SES-Satelliten
Moskau - Eine russische Trägerrakete hat am Sonnabend einen amerikanischen Satelliten ins Weltall befördert. AMS-4P soll Kommunikationsdienstleistungen und Fernsehsendungen nach Nordamerika liefern.
SES-1 startet am 24. April
Baikonur/Kasachstan - Der Satellitenbetreiber SES World Skies wird am 24. April den 26. Satellit seiner Flotte ins All schicken. SES-1 ist der erste mit dem Namen "SES" benannte Satellit einer neuen Generation von SES World Skies.