Satnews: Alter Astra-Transponder reaktiviert

2
2059
Der Astra-Transponder 36 wurde auf 19.2 Grad Ost für HEVC-Tests reaktiviert.

Auf Astra 19,2 Grad Ost wurde ein seit längerem inaktiver Transponder reaktiviert. Übertragen werden 14 Testkanäle. Was steckt dahinter?

Welcher Transponder wurde aufgeschaltet?

Reaktiviert wurde Astra Transponder 36 auf 11,010 GHz vertikal. Alleine die Tatsache an sich, dass ein Transponder reaktiviert wurde, könnte das erste Zeichen einer „größeren Sache“ sein. Denn alleine nur mit der bevorstehenden Aufschaltung einzelner neuer Programme ist das nicht zu erklären. Dafür wäre noch genügend Platz auf anderen aktiven Transpondern.

Wie lauten die Übertragungsparameter?

  • Satellit: Astra 1P
  • Position: 19,2 Grad Ost
  • Frequenz: 11,010 GHz
  • Polarisation: vertikal
  • Symbolrate: 23.500
  • FEC: 5/6
  • Übertragungsart: DVB-S2/8PSK

Was gibt es zu sehen?

Über die 14 aufgeschalteten Testkanäle ASTRA TV 1 bis ASTRA TV 14 gibt es den bereits von anderen Transpondern bekannten Astra-Demo-Trailer zu sehen, der über Astra und unter anderem die Funktion von Satelliten informiert, zu sehen. Anders ist jedoch, dass wir auf Transponder mit ausgesprochen guter Bildqualität überrascht werden. Denn hier kommt das Astra-Demo mit voller HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixeln im Progressiv-Scan. Also 1.080p. Dieses „p“ bedeutet, dass Vollbilder übertragen werden. Sie sorgen für eine besonders klare Wiedergabe von Bewegungen und sorgen so für eine sichtbar bessere Bildqualität im Vergleich zu 720p oder 1.080i.

Was ist besonders an den Tests?

Das Besondere an der Aufschaltung dieser 14 Testkanäle ist, dass dafür das HEVC-Komprimierungsverfahren zum Einsatz kommt, wie es gewöhnlich für die sehr seltetenen UHD-Kanäle auf Satellit üblich ist. Das heißt aber auch, dass diese Tests nicht mit herkömmlichen HD-Boxen empfangen werden können, da diese HEVC nicht unterstützen. Ohne UHD-taugliches Empfangsgerät kann man diesen Transponder also nicht empfangen.

Was steckt dahinter?

Gut möglich, dass wir bald mehr zu diesen Testausstrahlungen erfahren. Denn bereits am 3. Juni startet in Köln die große, internationale Branchenmesse Anga Com. Dieser Termin wurde in der Vergangenheit gerne für größere Ankündigungen oder deren Start genutzt. Dies kann den deutschen Sprachraum, aber auch andere europäische Zielgebiete betreffen. Folgedessen können wir aktuell noch nicht sagen, was definitiv hinter diesen Tests steckt.

Mehr News zu Sendern auf Astra!

Auch interessant:

2 Kommentare im Forum
  1. Ist das HEVC zu vergleichen, wie es auch bei DVB-T2 verwendet wird? H264 oder H265?
Alle Kommentare 2 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum