
Mit Monatsbeginn hat ein deutscher Musiksender den Transponder gewechselt. Die Rede ist von Volksmusik TV, das nach nur sechs Monaten eine neue Heimat gefunden hat.
Schon der zweite Wechsel
Volksmusik TV war bis Ende 2024 auf der 12,692 GHz horizontal zu sehen. Nachdem dieser Transponder mit Jahresende 2024 abgeschaltet wurde, wechselte Volksmusik TV zunächst auf Transponder 3 auf 11,244 GHz horizontal. Diesen Sendeplatz hat Volksmusik TV nun verlassen und nach exakt sechs Monaten eine neue Heimat auf Transponder 71 auf 11,836 GHz horizontal gefunden. Nach wie vor ist der Volksmusiksender unverschlüsselt zu empfangen. Gesendet wird in SD-Auflösung mit 720 x 576 Pixel.
Wie lauten die Übertragungsparameter?
Wie in der Vergangenheit bis Jahresende 2024 und auch im ersten Halbjahr 2025, wurde Volksmusik TV stets über einen DVB-S-Transponder ausgestrahlt. Damit bleibt der Sender bis heute mit alten DVB-S-Equipment empfangbar. Mit dem erneuten Frequenzwechsel ist Volksmusik TV nun auf einem prominenten Sendeplatz zu finden. Schließlich wurde der jetzt genutzte Transponder 71 bis Anfang 2025 von der ARD für die Ausstrahlung ihrer wichtigsten Programme in SD-Qualität genutzt. Diese Ausstrahlung wurde beendet und von verschiedenen deutschen Privatsendern übernommen. Die Parameter im Detail:
- Programme: Volksmusik TV
- Satellit: Astra 1N
- Position: 19,2 Grad Ost
- Frequenz: 11,836 GHz
- Polarisation: horizontal
- Symbolrate: 27.500
- FEC: 3/4
- Übertragungsart: DVB-S
Sendersuchlauf erforderlich?
Höchstwahrscheinlich nicht. Denn der nun von Volksmusik TV belegte Sendeplatz wurde bis 30. Juni 2025 vom deutschen Privatsender Telegold genutzt. Einfach in der Senderliste nach Telegold suchen und anklicken. Je nach Receiver-Modell wird der Stationsname automatisch auf Volksmusik TV gewechselt. Falls nicht, empfiehlt sich ein manueller Sendersuchlauf.
Auch interessant: