
Netflix hat in den USA schon den Start schon „Star Search“ angekündigt und eine neue Runde von „Building the Band“. Jetzt soll Spotify mit an Bord kommen – und weitere Projekte anschieben.
„Bild“ berichtet von einer „Mega-Streaming-Kooperation“, die „das klassische Fernsehen“ angreife. Wie viel davon stimmt, sei dahingestellt. Laut „Wall Street Journal“ will Netflix aber mehr als bisher ins klassische Showgeschäft vordringen und dabei auch diverse Musikformate/veranstaltungen in sein Programm integrieren. Die Rede ist einerseits von Künstlerinterviews, andererseits von Musikveranstaltungen. Dafür werde die Möglichkeit einer Kooperation mit Spotify ausgelotet. Erste Experten bringen sogar eine Übernahme von Spotify ins Spiel.
Fakt und bekannt ist: Netflix legt in Amerika die Casting-Show „Star Search“ auf, die vor rund 20 Jahren auch in Deutschland in Sat.1 wenige Staffeln lang lief. Und mit „Building the Band“ bedient man sich einer recht klassichen Musikcasting-Show. Laut „WSJ“ soll noch ein dritter und bis dato geheimer Musikwettbewerb „in den kommenden Monaten“ zu Netflix kommen.
Netflix setzt mehr auf live
Experten sehen in einer Kooperation der beiden Streamer eine Win-Win-Situation. Ein Trend ist unübersehbar: Mehr als noch vor wenigen Jahren nimmt Netflix Live-Events in sein Programm auf und macht damit in der Tat etwas, das das klassischen Fernsehen bisher noch von Streaminganbietern abhob: Neue Lagerfeuer-Momente schaffen. So hat Netflix in Christmas-Games der NFL investiert, zeigt Wrestling in den Staaten oder inszeniert Showevents – mit Tennis- oder Boxlegenden. Gemunkelt wird immer wieder auch, dass sich Netflix noch weiter in Richtung Live-Sport wagen könnte; den ganz großen Aufschlag in diesem Feld gab es bis dato aber nicht.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- Netflix: Photo by John-Mark Smith