Britischer Film, Live-Sport, neue Comedy: Streaming-Tipps

0
206
Below
Foto: Viaplay Group

Einen Blick wert ist unter anderem eine aus Norwegen kommende Dramedy-Serie. Zu finden in der ARD Mediathek.

„The Paper“ (Sky/Wow)

Die Macher des Welterfolgs „The Office“ haben wieder zugeschlagen: „The Paper“ ist erneut eine Mockumentary, also die Veralberung eines Dokumentarfilms. In Wirklichkeit ist es natürlich eine prominent besetzte Sitcom. Alles dreht sich um eine Zeitung im Mittleren Westen der USA, den „Toledo Truth-Teller“. Ein Blatt, das eine große Vergangenheit hat – und eine schwierige Gegenwart. Das Team versucht, die Zeitung wieder auf Kurs zu bekommen. Zum Cast gehören unter anderem Domhnall Gleeson („Ex Machina“), Sabrina Impacciatore („The White Lotus“) und Chelsea Frei („Poker Face“). Seit dem 5. September sind die Folgen nach und nach bei Sky und Wow verfügbar. Eine zweite Staffel wurde frisch bestellt.

„Below – Fast auf Augenhöhe“ (ARD-Mediathek)

Was heißt das: „unten“ sein? Das fragt die norwegische Dramedy-Serie „Below – Fast auf Augenhöhe“ auf unkonventionelle Weise. Hauptdarstellerin Maria Austgulen spielt die Draufgängerin Fanny, die nach einem Verkehrsunfall querschnittsgelähmt ist. Fanny will sich aber in kein Klischee fügen. Ihre vielschichtige Figur, die zugleich verletzlich und verletzend sein kann, ist das Gravitationszentrum der sechsteiligen Serie. In Rückblenden kommt die tragische Schuld der Heldin nach und nach zutage. Sensibel und mit Humor inszeniert die preisgekrönte Regisseurin Siri Seljeseth ein Drama, das mit Erwartungen und Rollenbildern spielt. „Below – Fast auf Augenhöhe“ steht seit 29. August in der ARD-Mediathek.

„Silent Night – Und morgen sind wir tot“ (Paramount+)

Nell, Simon und ihr Sohn Art veranstalten jedes Jahr ein Weihnachtsessen auf ihrem Landsitz für ihre ehemaligen Schulfreunde und deren Ehepartner. Nach und nach wird klar, dass eine Umweltkatastrophe bevorsteht und dass dieses Abendessen ihre letzte Nacht sein wird. Der britische Film „Silent Night – Und morgen sind wir tot“. ist eine schwarze Komödie über die Apokalypse mit Keira Knightley, Roman Griffin Davis, Lily-Rose Depp und Annabelle Wells. Ab 12. September bei Paramount+ zu sehen.

EHF Champions League (DAZN/Dyn)

Die Handball-Königsklasse, unter anderem bei DAZN zu finden, geht in eine neue Spielzeit. Zum Auftakt geht es am Mittwoch, den 10. September, um 20:45 Uhr für den amtierenden Titelträger Magdeburg im Heimspiel gegen Paris-Saint Germain. Es kommentiert Uwe Semrau. Unter den weiteren Gruppengegnern befinden sich unter anderem Rekordsieger FC Barcelona und GOG Håndbold. Einen Tag später (11. September, 20:45 Uhr) geht es für die Füchse, die vergangene Saison den deutschen Meistertitel gewonnen haben, auswärts gegen HBC Nantes aus Frankreich. Torsten Tschoepe begleitet das Spiel als Kommentator. In den weiteren Spielen warten unter anderem Aalborg HB und Sporting CP. Darüber hinaus zeigt DAZN am 1. Spieltag das internationale Topspiel Aalborg gegen KC Veszprém am 10. September (18:45 Uhr mit Kommentator Michael Born) live. DAZN zeigt pro Spieltag in der EHF Champions League der Männer die Partien mit deutscher Beteiligung sowie ein internationales Topspiel mit deutscher Kommentierung. Das Gleiche gilt für alle Partien von Borussia Dortmund in der EHF Champions League der Frauen. Der BVB trifft zum Auftakt am 1. Spieltag (07. September, 14:00 Uhr, kostenlos verfügbar über DAZN Handball x Pluto TV) in Gruppe B auf Győri ETO FC aus Ungarn, ehe am darauffolgenden Spieltag Metz als der nächste Gegner bereitsteht (13. September, 18:00 Uhr). Auch Dyn überträgt die Champions League, am Mikro sind dort unter anderem Karsten Petrzika und Markus Götz.

Hockey-Bundesliga neue Saison (Dyn)

Die Hockey-Bundesliga startet in die Saison 25/26. Im Unterschied zur vorherigen Saison, in der ausgewählte Free-Spiele und Highlight-Videos über den YouTube-Kanal Dyn Hockey verfügbar waren, sind diese in der Saison 2025/26ausschließlich bei dem neuen kostenfreien Sportsender Dyn Sport Mix zu sehen.  Dort gibt es am Samstagmittag etwa Großflottbeker THGC – Harvestehuder THC zu sehen. Außerdem: Im neuen Videopodcast „ASAP Hockey“ trifft Ivo Breitenbruch alle zwei Wochen auf wechselnde Spielerinnen und Spieler aus der Hockey-Bundesliga – locker, witzig und ganz nah dran. Zum Auftakt spricht Dyn Moderator Ivo mit Yara Mandel vom UHC Hamburg über Aktuelles aus der Liga und persönliche Hintergründe – „ganz ohne Filter“, wie der Sportstreamer verlautbaren lässt.

Text: dpa / mw

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum