HD+ ToGo wird zu HD+ MultiScreen: Das kann das Zusatzangebot

33
1683
Verschiedene Geräte mit HD+ MultiScreen
Foto: HD Plus GmbH

Mit HD+ MultiScreen will die HD Plus GmbH seinen Kunden ab sofort ein Zusatzangebot mit neuen Funktionen anbieten.

Das bisherige Mobilangebot HD+ ToGo wird zu HD+ MultiScreen, kündigte die HD Plus GmbH am Mittwoch an. Nutzer sollen mit dem Zusatzprodukt und HD+ auf bis zu drei verschiedenen Geräten gleichzeitig fernsehen können. Mit den Anmeldedaten zu HD+ MultiScreen können sich HD+ Kunden auch direkt auf einem TV-Gerät mit HD+ IP anmelden und einen der drei Streams nutzen, erklärt das Unternehmen.

Neue Funktionen für das HD+ Zusatzangebot

HD+ MultiScreen bietet laut Ankündigung einen Zugang zu rund 100 HD-Sendern. Das neue Angebot soll dabei ermöglichen, Fernsehen individuell zu gestalten, etwa über eine Restart-Funktion oder auch einen elektronischen Programmführer (EPG). HD+ MultiScreen soll zusätzlich auch im EU-AUsland zu einem Preis von drei Euro im Monat (früher fünf Euro) genutzt werden können, wirbt HD Plus. Neben dem neuen Namen und dem Preis soll auch die Benutzeroberfläche von HD+ MultiScreen einen neuen Anstrich erhalten. So spricht das Unternehmen in seiner Pressemitteilung etwa von einer verbesserten Suche und der Möglichkeit der Pausierung von Programmen. Bis Ende Juni sollen solche Funktionen mit Updates eingeführt werden.

Voraussetzung für die Buchung von HD+ MultiScreen ist der HD+ Service, der laut Anbieter sechs Euro im monatlich kündbaren Abo kostet. Im Netz kann man MultiScreen als Zusatzprodukt buchen. Im Handel soll das Produkt vorerst weiter unter dem bisherigen Namen mit der „HD+ Verlängerung für 12 Monate inklusive HD+ ToGo“ für 95 Euro verfügbar sein, teilt der Anbieter mit. Die Einführung eines neuen Verlängerungsvouchers soll im Herbst erfolgen.

33 Kommentare im Forum

  1. "Nutzer sollen mit dem Zusatzprodukt und HD+ auf bis zu drei verschiedenen Geräten gleichzeitig fernsehen können." "Das neue Angebot soll dabei ermöglichen, Fernsehen individuell zu gestalten, etwa über eine Restart-Funktion oder auch einen elektronischen Programmführer (EPG)." The future is now! What a time to be alive! Mir fehlen die Worte! So modern alles....
  2. Na ja, man kann ja darüber streiten, ob man für HD Fernsehen bezahlen will, oder nicht. Das kann ja Jeder selbst entscheiden. Wenn man aber nen gut funktionierenden Internetanschluss zu Hause hat, kapiere ich wirklich nicht, warum man in diesen Zeiten noch auf überteuertes HD+ samt SmartCard, Hardware etc. setzt. Eine solide IPTV Lösung für gutes Geld, durch den Wegfall des Nebenkostenprivilegs und die mobile Nutzung ist gleich ganz ohne irgend ein Zusatzpaket mit dabei.
Alle Kommentare 33 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum