
In Unterföhring gibt man sich zufrieden mit der Entwicklung von Joyn. Welche Zahlen genannt wurden.
Schenkt man einer am Dienstagvormittag veröffentlichten Pressemitteilung Glauben, dann läuft es rund um den selbst ernannten Superstreamer Joyn ganz hervorragend: Das beste Quartal aller Zeiten liege hinter Joyn, heißt es. Die Zahl der durchschnittlichen monatlichen Nutzer sei im Vergleich zum Vorjahresquartal um herausragende 31 Prozent gewachsen, im Vergleich zum vorangegangenen Rekord-Quartal Q1 um starke 14 Prozent. Bei der Watchtime legt der Superstreamer nach eigenen Angaben deutlich zu und steigert sich im Vorjahresquartalsvergleich um 26 Prozent. Nicht mehr genannt wird die Zahl der kumulierten Nettoreichweite – aus gutem Grund: Diese liegt immer erst am achten Tag eines Monats vor. Noch also ist das Quartal mit Blick auf diese Zahlen nicht abgeschlossen.
Hauptwachstumstreiber von Joyn seien zuletzt Fußball, „GNTM“, „The Race“ und die Sat.1-Serie „Die Landarztpraxis“ gewesen, heißt es. „Für uns ist es ein gutes Signal, dass sowohl die Zahlen der Joyn-Nutzer:innen, die Joyn-Watchtime als auch die Marktanteile der linearen Sender im Vergleich zum Vorjahr deutlich zulegen. Insbesondere unsere Sportrechte haben für starkes Wachstum gesorgt. Für das zweite Halbjahr sind wir mit einer guten Mischung aus vertrauten Programmmarken und neuen Programmen sowohl für Joyn als auch für ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins sehr gut aufgestellt.“
Auch die linearen Sender kommen gut in den Sommer
Kommende Woche will ProSiebenSat.1 neue Programme für die dann im Spätsommer startende Saison 25/26 präsentieren. Zufrieden zeigte sich ProSiebenSat.1 übrigens auch mit der Entwicklung der linearen Sender. So habe ProSieben das stärkste Quartal seit zwei Jahren hinter sich, Sat.1 wachse speziell in der Access Prime und auch Kabel Eins freut sich über steigende Zahlen am Vorabend.
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- joyn: © Joyn