Neuer Streich: Sacha Baron Cohen sprengt Rechten-Versammlung in Washington
Am Samstag fand in den USA eine Versammlung der ultrarechten Vereinigung Washington State Three Percenters statt. Mit einem Mann haben die Teilnehmer allerdings nicht gerechnet: Komiker Sacha Baron Cohen mischt die Veranstaltung mit einem neuen Streich auf.
Segway-Produktion wird eingestellt
Das einst als Mobilitäts-Revolution gefeierte Gefährt hat ausgedient: Die Produktion der Steh-Roller von Segway Inc. wird jetzt eingestellt.
Virologe Drosten erhält Grimme Preis für Corona-Podcast
Der Podcast "Das Coronavirus-Update" mit dem Berliner Virologen Christian Drosten hat den Grimme Online Award gewonnen.
Virtuelles Festival von Amazon Prime: „Pride Inside“
Der Streamingdienst Amazon Prime Video bietet eine Online-Alternative zu den wegen der Corona-Pandemie ausgefallenen Pride-Feierlichkeiten an.
„Polarexpress“-Produzent Steve Bing stürzt in den Tod
Der US-Filmproduzent Steve Bing ist laut US-Medienberichten gestorben. Der 55-Jährige sei am Montag von einem Hochhaus in Century City, einem Stadtteil von Los Angeles, gestürzt, meldete die "Los Angeles Times" unter Berufung auf Ermittler.
„Batman“-Regisseur Joel Schumacher gestorben
Er drehte „Batman"-Filme, Blockbuster-Thriller und Independentfilme: Nun ist Joel Schumacher mit 80 Jahren gestorben.
Schauspieler Claus Biederstaedt gestorben
Der Schauspieler und Synchronsprecher Claus Biederstaedt ist tot. Er starb am Donnerstag im Alter von 91 Jahren.
„Die flambierte Frau“ und „Rossini“ – Gudrun Landgrebe wird 70
Die Schauspielerin scheut die Öffentlichkeit, auch zu ihrem runden Geburtstag gibt sie keine Interviews. Bekannt wurde Gudrun Landgrebe einst mit dem Film "Die flambierte Frau", auch heute ist sie noch gut im Geschäft.
Bilbo-Darsteller aus „Herr der Ringe“ Ian Holm gestorben
Ian Holm ist tot. Er war den meisten Zuschauern aus "Herr der Ringe" bekannt, er spielte aber auch noch in einem weiteren Klassiker mit.
Wegen Nazi-Symbolik: Facebook löscht Trump-Werbung
"Unwissen ist keine Entschuldigung": Facebook hat Anzeigen von US-Präsident Donald Trump von der Plattform genommen, weil darin prominent ein Symbol verwendet wurde, das einst auch von den Nazis in Konzentrationslagern eingesetzt worden war.