2. Bundesliga bleibt bei RTL einstellig

58
19307
RTL Topspiel
RTL Topspiel -Foto: RTL / Breuer / Grellert / Werner

Auch die Qualifikation zum Formel1-Rennen in Ungarn schlug sich nachmittags nicht so prickelnd. Gute Quoten sicherte sich Das Erste mit seiner langen Finals-Strecke.

Im Dezember 2024 hatte sich RTL ein Liverechte-Paket der Bundesliga gesichert und löst nun vier Spielzeiten lang Sport1 als Free-TV-Broadcaster des Samstagabend-Topspiels der zweiten Liga ab. Das Saisoneröffnungsspiel zwischen Schalke und Hertha (wie üblich in Sat.1 zu sehen), zeigte schon, dass das Fußball-Unterhaus durchaus für hohe Quoten gut ist. RTL übertrug am Samstag nun das Aufeinandertreffen von Bielefeld und Düsseldorf, kam allerdings auf nicht sonderlich prickelnde Quoten. Trotz mäßiger Konkurrenz reichte es gerade einmal für einstellige Marktanteile. Im ersten Durchgang holte die Partie 7,8, nach dem Seitenwechsel 8,6 Prozent. Für die zweite Liga ist’s dennoch gut: Die Werte sind auf jeden Fall höher als einst bei Sport1. Zugeschaut haben im Schnitt 1,36 und 1,52 Millionen Personen ab drei Jahren.

Sky punktet mit Zweitliga-Konferenz

Parallel gezeigt wurde die Partie auch von Sky Sport – dort kam das Match auf 3,1 Prozent bei den Jüngeren. Mit rund 240.000 Zuschauerinnen und Zuschauern wurden keine Bäume ausgerissen. Deutlich gefragter war das Nachmittags-Programm. Um 13 Uhr wurden in der zweiten Liga gleich vier Matches angepfiffen, zurück war dann nach mehreren Jahren auch wieder die „Original-Konferenz“ in der zweiten Liga bei Sky. Von der Original-Konferenz spricht Sky, wenn jedes Spiel auch einen eigenen Konferenz-Kommentator hat. Die zweite Liga am Samstagnachmittag kam bei Sky jedenfalls auf 14,4 Prozent – rund 570.000 Menschen ab drei Jahren schauten zu.

Schwach schnitt nachmittags im Free-TV die Qualifikation zum Formel1-Rennen in Ungarn ab. Die Bilder lieferten RTL keine guten Ergebnisse. 6,4 Prozent wurden insgesamt gemessen (Reichweite im Schnitt: 0,65 Millionen), bei den Jüngeren standen schmale 5,7 Prozent auf der Uhr. Deutlich gefragter war da schon die lange „The Finals“-Strecke, die Das Erste am Samstag im Programm hatte. Sie ist unterteilt in sehr viele kleine Einzelsendungen, je nach Wettbewerb. Mit 17 Prozent war mittags etwa Bogenschießen sehr gefragt. Ab 18 Uhr kam die „Sportschau“ mit den Zweitliga-Highlights zudem auf 2,22 Millionen und 19,6 Prozent.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 02.08.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

58 Kommentare im Forum
  1. Naja schau dir doch mal die Zuschauerzahlen 14-49 Jahre an Eine Wdh von Verstehen Sie Spass hatte mit o,46 Mio den Platz 2 eingenommen gefolgt vom RTL Fussball mit 0,298 Mio. Die dritterfolgreichste Sendung hatte nicht mal 1/3 einer Million. Und wenn man auf die RTL Zielgruppe 14-59 Jahr schaut, dann waren es bei Verstehen Sie Spass 0,76 Mio für 11,9% MA für Platz 2 und Platz 5 RTL Fussball mit 0,6 Mio. Allgemein haben gestern sehr wenige zur Primetime ferngesehen oder anders ausgedrückt ausser alte Leute ab 60 schauen kaum noch linear
  2. Das halte ich für ein Gerücht, dass meist nur noch alte Leute ab 60 linear TV schauen. Wie kann man nur alles so extrem Verallgemeinern und als einzig wahren Fakt hinstellen, nur wegen dem?
Alle Kommentare 58 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum