3. Liga: Telekom spricht von fast 30 Mio. Zuschauern – so sind die Zahlen einzuordnen

3
349
Fußball

Die dritte Liga habe sich gegenüber dem Vorjahr um zwölf Prozent gesteigert.

Hatte die 3. Liga wirklich mehr Zuschauer als das WM-Finale? So könnte man die Zahlen einer am Dienstagnachmittag veröffentlichten Telekom-Pressemitteilung lesen. In deren Headline hieß es: „Erneuter Rekord in der 3. Liga: 28,7 Millionen Live-Zuschauer bei MagentaSport.“ Dahinter stecken natürlich keine Werte, die besagen, dass die drittklassige Liga erfolgreicher war als die größten TV-Turniere. Dahinter steckt nur eine ganz andere Rechenart. Während auch DIGITAL FERNSEHEN Morgen für Morgen und auf Grundlage von AGF-Daten durchschnittliche Reichweiten der großen Programme veröffentlicht, die sich auf eine lineare Ausstrahlung und dort eben den Mittelwert beziehen, weist die Telekom hier kumulierte Zahlen aus. Bei den 28,7 Millionen Live-Zuschauern handelt es sich also um jede Person, die im Laufe der vergangenen Saison live mit den Übertragungen in Berührung kam. Die Zahlen sind somit in keinsterweise vergleichbar mit den Quoten und Reichweiten, die hier etwa von DAZN oder Sky veröffentlicht werden.

3. Liga erreicht mit besten Spielen sechsstellige Reichweiten

Die Werte für die Einzelspiele fallen, auch das hat der Anbieter transparent angegeben, viel niedriger aus. Die höchste Reichweite wurde zur Saisoneröffnung in der Partie TSV 1860 München gegen 1. FC Saarbrücken (Endstand 0:1) mit 358.000 Zuschauern erzielt – das Spiel wurde kostenfrei angeboten – um es zu sehen, war also kein Abo nötig. Das beste Pay-TV-Spiel war Arminia Bielefeld gegen Dynamo Dresden mit 287.000 Zusehern am 36. Spieltag. Bei Magenta ist man mit der zu Ende gegangenen Saison zufrieden, die Rede ist von einer Reichweitensteigerung um zwölf Prozent gegenüber 23/24. Von den 380 Matches der Liga hatte der Streamer 312 exklusiv gezeigt, die anderen parallel zu den Übertragungen auf ARD-Sendern.

Somit liegt die 3. Liga übrigens knapp vor der Deutschen Eishockey Liga (DEL) – ebenfalls kumuliert hatte die Telekom hier vor Kurzem 27,3 Millionen Zuschauer gemeldet. Das erfolgreichste Einzelspiel der DEL hatte vergangene Saison etwas mehr als 250.000 Zuschauende. Zurück zum Fußball:

In den kommenden Tagen wird MagentaSport noch Relegationsspiele zur Teilnahme an der nächsten 3. Liga zeigen. Am Mittwoch, 28. Mai (ab 18.45 Uhr), und Sonntag, 1. Juni (ab 13.15 Uhr), stehen die Aufstiegsspiele zur 3. Liga zwischen Lok Leipzig (Meister Regionalliga Nordost) und TSV Havelse (Meister Regionalliga Nord) auf dem Programm. In den letzten beiden Spielen im Profi-Fußball in der Saison 2024/25 wird der vierte Aufsteiger zur 3. Liga neben MSV Duisburg, 1. FC Schweinfurt und TSG Hoffenheim II ermittelt. Auch zur neuen Saison wird MagentaSport weiterhin alle Spiele der 3. Liga live zeigen – los geht es am 1. August.

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Kann ich nachvollziehen. In der dritten Liga ist noch Spannung, ehrlicher Fußball, nicht nur ein Millionenpoker, bei dem immer Bayern gewinnt. Zudem ist das Abo, dank MagentaSport, bezahlbar.
  2. Bezahlbar ist natürlich relativ. Mit Telekom Abo kostet Magenta Sport 7,95€/M für 12 Monate. Magenta Sport kostet so 19,95€. Wenn man bedenkt, das die 3. Liga kein VAR und auch keine halbautomatische Abseitserkennung bekommen wird, kann man von Bolzplatzcharakter aprechen. Interessant wird zu sehen sein, was der MSV in Liga 3 macht. Wenn man Magenta TV plus MegaSport hat, sond die ersten drei Ligen inklusive und noch mehr.
  3. Im Sport-Paket ist ja noch Eishockey, Basketball usw. enthalten. Ich finde 7,95 fair. Aktuell reicht uns aber der MagentaSport Sender, der bei MagentaTV inklusive ist. Und ja, unser MegastreamPaket ist nicht kostenlos, aber deutlich günstiger als bei Einzelbuchung und dank Rahmenvertrag sehr interessant.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum