Auch zweites Deutschland-Spiel der Frauen-EM mit enorm hoher Reichweite

5
216
Sportschau im Ersten © WDR
© WDR

Top-Ergebnis für Deutschland gegen Dänemark im Ersten. Im ZDF räumte „BesserEsser“ insbesondere bei den Jüngeren ab.

Auch am Dienstag hat das Gruppenspiel der deutschen Frauen-Fußball-Nationalmannschaft im deutschen Fernsehen herausragende Ergebnisse geliefert. Schon Ende vergangener Woche erwies sich das Team als echter Quotenbringer. Damals schauten zur Primetime über 8,2 Millionen Menschen zu. Das Spiel gegen Dänemark wurde am Dienstag nun schon um 18 Uhr angepfiffen und im Ersten lag die ermittelte Reichweite bei 7,02 Millionen. In diesen Zahlen nicht inbegriffen sind Livestream-Abrufe im Web. Und einige dürften die Partie zudem auch bei DAZN gesehen haben – der Streamer hält ebenfalls Rechte an dem Turnier. Das Erste jedenfalls sicherte sich mit dem Match starke 38,7 Prozent insgesamt und 40,5 Prozent bei den Jungen. Passabel schlug sich nachmittags die Übertragung der „Tour de France“, die mit 11,0 Prozent bei allen aber keine Bäume ausriss. Nur etwa 600.000 Menschen schalteten im Schnitt ein.

Die Dienstags-Primetime auf einen Blick

Auf 18,5 Prozent gesamt und 18,8 Prozent bei den Jüngeren kam zudem das Frauen-EM-Spiel abends ab 21 Uhr, ausgetragen von Polen und Schweden. Die durchschnittliche Reichweite lag hier bei 3,66 Millionen. Sehr gut dagegen gehalten hat das ZDF, das dem Fußball einen „Besseresser“-Doppelpack entgegen setzte. Ab 20:15 Uhr lag die Quote bei 14-49 bereits bei starken 9,8 Prozent. Als es nach 21 Uhr dann um „McDonald’s“ ging, stieg das Ergebnis auf fantastische 13,7 Prozent. Insgesamt lag die ermittelte Reichweite bei 2,08 und 2,13 Millionen Zusehenden.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 08.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • Sportschau-Logo: © WDR
5 Kommentare im Forum
  1. Der Vorlauf mit Lufen und Schulth ist sehr kurz ausgefallen. Verständlich, Änderung wegen Tour de France. Zwar wenig Zuschauer fürs Radrennen, aber gut, dass nicht einfach mittendrin abgebrochen wurde. Unverständlich, dass in der Zwischenzeit Lufen und Schulth auf dem Sofa geparkt wurden anstatt ihr Gespräch in einen Stream zu packen. Liegts an Sommerferien? Kompetenz ausser Haus?:coffee: Sky Sport News machts nicht besser. Gestern für 17.30 Vorlauf angekündigt, nichts wars. Wäre wegen des Ausfalls bei der ARD relevanter als sonst gewesen. Wünschenswert wäre, dass Sky Sport News wieder ins Free TV kommt. Werbung gibts jetzt schon mehr, aber die unprofessionelle Programmgestaltung, da könnte sich mit RTL etwas verbessern. Eben wurde für Werbung ausserhalb der üblichen Zeit die RB-PK mit Trainervorstellung rüde abgebrochen. Passiert öfter, zu spät anfangen. sogar bei den Bayern, Tonprobleme, öfter fehlende Übersetzung, früh abbrechen. Nach Interessenlage der Regie vermutlich?
  2. In der BBC wurde das Spiel besser begleitet. Und dass trotz Wimbledon auf mehreren Kanälen.
  3. Beim ersten Spiel wurde ja genug eingeführt ich fand die ruhigen und sachverständigen Kommentare sehr gut , am Samstag wird es beim ZDF wohl wieder eine grössere Talkrunde werden wobei man ja schon feiernd anfangen kann da Viertelfinale schon sicher ist .
Alle Kommentare 5 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum