„Bachelors“ steigern sich bei RTL deutlich

0
133
Die Bachelors 2025
Die neuen Bachelors. Foto: RTL

Die Kuppelshow lag am Mittwoch in etwa gleichauf mit „Das große Backen“. Bei RTLzwei lief das „Nightwash“-Jubiläum sehr ordentlich.

Wenngleich sich die Gesamtreichweite nicht wirklich verbessert hat, bei den Zielgruppen-Marktanteilen machte die vierte „Bachelors“-Folge im RTL-Programm nun einen großen Sprung. Acht Prozent Marktanteil erzielte das Format am Mittwoch zur besten Sendezeit. Das waren immerhin eineinhalb Punkte mehr als sieben Tage zuvor. Damit verblieb die Sendung zwar weiter unter Senderschnitt, gab aber bei Weitem kein so desolates Bild mehr als zuvor. Insgesamt schauten rund 770.000 Personen linear zu, 20.000 mehr als in der Vorwoche. In der klassischen Zielgruppe lagen „Die Bachelors“ in etwa gleichauf mit Sat.1, wo sich „Das große Backen – Die Profis“ mit 8,1 Prozent gemessen am Senderschnitt gut präsentierte. 1,03 Millionen Menschen schauten die Unterhaltungsshow.

Zufrieden sein kann auch RTLzwei, wo es am Mittwochabend zur besten Sendezeit das „Nightwash“-Jubiläum zu sehen gab. Am Ende war die Ausstrahlung ein kleiner Erfolg, gemessen wurden 4,8 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. RTLzwei lag damit knapp hinter ProSieben, wo das Staffelfinale von „Wer isses?“ enttäuschte. Mehr als fünfeinhalb Prozent waren für die Produktion nicht drin. Die ermittelte Gesamtreichweite lag bei 0,55 Millionen.

Deutlich gefragter waren die Krimiwiederholungen im Ersten. Zur besten Sendezeit gab es einen „Donna Leon“-Doppelpack zu sehen: „Ewige Schuld“ und „Schöner Schein“ interessierten dabei linear 3,69 und 2,46 Millionen Menschen. Ermittelt wurden somit 17,6 und 13,8 Prozent Marktanteil insgesamt. Meistgesehen am Mittwochabend war derweil die Sportübertragung im Zweiten. Bei der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz geht es bekanntlich in die K.O.-Phase, ab 21 Uhr trafen Norwegen und Italien aufeinander: 4,27 Millionen Menschen schauten zu. Somit ergab sich eine durchschnittliche Quote in Höhe von 21,7 Prozent, bei den Jüngeren waren es 21,5 Prozent. Im Nachgang profitierte „Markus Lanz“ vom Fußballspiel: Der ZDF-Talk erreichte am späten Abend 19,3 Prozent insgesamt. 1,63 Millionen Menschen sahen ab 23:20 Uhr im Schnitt zu.

Die Mittwochs-Primetime auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 16.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum