„BesserEsser“ spült ZDFinfo weit nach vorn

1
151
ZDF BesserEsser Lege
ZDF / Lars Döring

ZDF punktet mit Krimis und Satire.

3,4 Tagesmarktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich ZDFinfo am Freitag – und kam somit sogar vor Kabel Eins (3%) ins Ziel. Maßgeblich verantwortlich für den Erfolg des kleinen Senders: Sebastian Lege. Wiederholungen seiner Produktion „BesserEsser“, die abendfüllend programmiert wurden, räumten mitunter richtig ab. 5,3 Prozent Marktanteil sicherte sich etwa eine um kurz vor 22:30 Uhr gestartete Ausgabe, die insgesamt auf rund 470.000 Fans kam. Ab 21:45 Uhr hatte die Factual-Sendung bei den Jüngeren schon starke 4,4 Prozent Marktanteil generiert – auch hier lag die durchschnittliche Reichweite bei 470.000.

Es waren die erfolgreichsten Sendungen des Spartenprogramms am Freitag. Um 20:15 Uhr hatte der Kanal den Abend ebenfalls mit einer „BesserEsser“-Ausgabe eröffnet. Diese kam jedoch nur auf 290.000 Zusehende, „Tricks von Ikea“ interessierten ab 21 Uhr dann rund 330.000 Menschen. Als ZDFinfo ab 23:10 Uhr eine alte Folge von „ZDFzeit“ wiederholte, sank die Reichweite wieder – auch hier lag sie dann bei rund 300.000 Zuschauerinnen und Zuschauern.

„Letzte Spur Berlin“ auch nach Einstellung noch äußerst beliebt

Erfolgreich unterwegs war am Freitag auch das ZDF. „Der Alte“ war einmal mehr die meistgesehene Sendung des Tages. Der 60 Minuten lange Krimi heimste 4,97 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer ein. Damit gingen 23 Prozent Marktanteil einher. Eine ab 21:15 Uhr gezeigte Wiederholung von „Letzte Spur Berlin“ hielt 4,18 Millionen Menschen vor dem Bildschirm. 19,1 Prozent Marktanteil wurden gemessen. „Letzte Spur Berlin“ wurde offiziell eingestellt – die Gelder sollen vermehrt in Richtung der Mediathek fließen. Mit Blick auf die immer noch große Beliebtheit der Krimiserie ist das eine weiterhin eher nicht nachvollziehbare Entscheidung.

Stark gefragt waren im ZDF auch in dieser Woche die spätabendlichen Satire-Folge. Die „heute-show“ kam am Freitag auf 3,88 Millionen Zusehende, das „ZDF Magazin Royale“ auf 1,63 Millionen. Mit Blick auf die Gruppe der 14- bis 49-Jährigen sicherten sich die Formate 22,4 und 14,7 Prozent Marktanteil, also sehr gute Ergebnisse.

Außerdem interessant:

1 Kommentare im Forum
  1. Und das hochverdient, eine der besten weil informativsten Sendungen des Öffentlich-Gebrechlichen Senders, der ja ansonsten weitgehend - wie die ARD - dem Krimiwahnsinn anheim gefallen ist, kein Tag ohne nicht mind. 6 Krimis und einer dümmlicher als der andere mit immer dem gleichen Thema, nämlich Mord und nichts als Mord.
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum