
Mit dem Start der neuen Saison und der neuen Rechteperiode ändert sich bei Sky einiges. Das Übertragungskonzept stellte der Pay-TV-Anbieter am Dienstagvormittag und -mittag in Unterföhring vor.
Am kommenden Freitag startet die zweite Fußball-Bundesliga, drei Wochen später rollt der Ball auch wieder im Oberhaus. Die kommende Saison ist die erste im neuen Rechtezyklus – und da ändert sich auch im TV einiges. Sky Sport hat am Dienstag sein Bundesliga-Konzept präsentiert – und mit neuen Sendungen und Namen überrascht.
Die Übersicht
- Der neue Flutlicht-Freitag bei Sky, immer von 19:30 bis 23:15 Uhr
- Moderatorin (im Wechsel): Katharina Kleinfeldt, Britta Hofmann, Nele Ocik, Mara Mones
- Experten (im Wechsel): Erik Meijer, Patrick Helmes, Thomas Hitzlsperger, Martin Harnik, Shkodran Mustafi
- Kommentar: Buschmann/Schmiso, Corni & Hansi Küpper
- Neue Show „Sky Sport Buzz“ und während des Spiels Sky Sport Fantasy

Der Samstagnachmittag – Vorberichte ab 14 Uhr, Einzelspiele mit verlängertem Vorlauf ab 15 Uhr
- Moderatorin (im Wechsel): Britta Hofmann, Michael Leopold
- Experte: Didi Hamann. Analyse durch Erik Meijer oder Patrick Helmes (im Wechsel)
- Das beste Einzelspiel am Samstagnachmittag bekommt eigenen Experten/Co-Kommentator. Wer dafür geplant ist, lesen Sie hier.
- Kommentatoren-Pool am Samstagnachmittag: Jonas Friedrich, Kai Dittmann, Martin Groß, Florian Schmidt-Sommerfeld, Frank Buschmann, Hansi Küpper, Cornelius Küpper, Roland Evers, Hannes Herrmann, Christian Straßburger, Oliver Seidler, Toni Tomic, Markus Götz
- „Alle Spiele, alle Tore“: Von 17.30 Uhr bis 19 Uhr
- Neu und interaktiv: „My Matchday“ und „Multiview“
Am Samstagnachmittag sendet Sky künftig in Konkurrenz zu DAZN, dort soll unter anderem Laura Wontorra durch das Rahmenprogramm führen. DAZN zeigt künftig die Konferenzschaltung. Wie der Streamer plant, lesen Sie ausführlich hier.
Der Samstagabend – Das Topspiel
- Bewährtes Team aus Sebastian Hellmann, Tabea Kemme, Julia Simic und Lothar Matthäus sowie Kommentator Wolff Fuss
- Neu: Das Topspiel wird künftig immer ab Mitternacht auch für alle Nicht-Bundesliga-Kunden empfangbar auf Sky Sport News wiederholt
Der Sky-Sonntag
- Ab 16:30 Uhr neu: „Skylights – Die #SkySportShow“
- 17:30 Uhr: Wahlweise Highlights des Bundesliga-Spiels um 15:30 Uhr oder komplett als Re-Live auf Sky Bundesliga 2
- 18 Uhr: Wie bisher „Sky 90“
- 19.30 Uhr: Highlights des zweiten Bundesliga-Spiels oder komplett als Re-Live (alle Sendungen ab 16.30 Uhr parallel auch auf Sky Sport News)
Social Media
Auf Nachfrage von DIGITAL FERNSEHEN erklärte Chefredakteur Alexander Rösner zudem, dass in der neuen Rechteperiode zusätzliche Social-Media-Aktivitäten möglich sind. So hat Sky die Möglichkeit, nun immer einen Social-Media-Reporter zu akkreditieren, der – ähnlich wie die TV-Leute Zugänge zur Pressekonferenz oder den Kabinentrakt hat.
So zeigt Sky die zweite Liga (alle 306 Spiele live)
Auch in den kommenden vier Spielzeiten zeigt Sky die komplette zweite Liga live. Dort ändert sich wenig.
Neu ist: Katharina Kleinfeldt ergänzt das Moderationsteam, zudem auch weiterhin Thomas Wagner, Hartmut von Kameke, Nele Ocik, Max Ziele, Stefan Hempel und Yannick Erkenbrecher gehören. In der Moderation wechseln sich künftig also sechs Personen ab. Die Expertenriege bleibt: Simon Terrorde, Sören Gonther und Torsten Mattuschka. Mattuschka setzt seinen Talk „HvK und Tusche“ (mittwochs, 17.30 Uhr, SSN) zudem fort. Jeweils samstags und sonntags kehrt in der zweiten Liga die Original-Sky-Konferenz zurück. Heißt: Jedes Spiel hat dann einen eigenen Konferenz-Kommentator.
Sky Sport News
Allgemein gewährt die Bundesliga künftig erweiterte Zugänge, was stets in Wunsch von Sky (und auch DAZN) war. Dazu gehört etwa die Möglichkeit, Aufsager direkt in der Kabine vorzuproduzieren oder bei insgesamt 20 Matches Interviews innerhalb von zwei Minuten nach Abpfiff im Mittelkreis zu führen. Für Sky Sport News werden sogenannte Mid-Week-Interviews wichtig. Je nach Teilnahme an europäischen Wettbewerben sollen die Klubs den Rechteinhabern Interviewslots mit Spielern und Offiziellen gewähren. „Wir erhoffen uns da mehr Content“, so Rösner.
Außerdem interessant: