
Eine Serie cineastischer Wucht soll auf das Publikum warten. Alle Details zum neuen Serien-Epos.
Es ist das vermutlich größte Fiction-Hightlight im Herbst – und jetzt hat die RTL+-Serie „Die Nibelungen“ ihren Starttermin. Ab dem 6. November wird der Streamer die Folgen freigeben. Ein Kinofilm im vergangenen Jahr hatte eher enttäuscht, jetzt ruhen die Hoffnungen auf der sechsteiligen Serie. RTL schraubt die Erwartungen jedenfalls hoch und kündigt ein Serienereignis an, wie es Deutschland noch nicht gesehen habe. In den Hauptrollen spielen unter anderem annis Niewöhner, Gijs Naber, Lilja van der Zwaag, Dominic Marcus Singer und Rosalinde Mynster. Weiteren Rollen übernehmen beispielsweise Jördis Triebel, Jörg Hartmann, Bela Gabor Lenz, Alessandro Schuster, Johanna Kolberg, Emma Preisendanz und Maria Erwolter.
Die Geschichte handelt von verbotener Liebe, verletztem Stolz und politischen Intrigen. Regie führten Cyrill Boss und Philipp Stennert, die Drehbücher verfassten Cyrill Boss, Philipp Stennert und Doron Wisotzky. Grundlage ist natürlich Wolfgang Hohlbeins Roman „Hagen von Tronje“. Zum Inhalt informiert RTL am Montag: Kriemhild wächst als Königstochter in einer Welt auf, in der ihr Schicksal längst beschlossen scheint. Doch als der geheimnisvolle Krieger Siegfried von Xantenauftaucht, ändert sich alles. Er ist stark, schön, gefährlich – und bringt nicht nur Kriemhilds Gefühle ins Wanken, sondern gleich das ganze Reich. Zwischen ihnen steht Hagen von Tronje, der schweigsame Waffenmeister. Sein Herz schlägt heimlich für Kriemhild, doch aus Pflicht wird Verzicht – und aus Verzicht wird Verrat. Während draußen Kriege toben, eskaliert am Hof von Burgund ein Spiel aus Intrigen, Eifersucht und Machtkämpfen. König Gunter will die legendäre Walküre Brunhild zur Frau, doch die Kriegerin liebt ausgerechnet den Mann, der sie einst betrogen hat.
„Keine klassische Heldensage“
Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction bei RTL Deutschland, schwärmt: „‚Die Nibelungen – Kampf der Königreiche‘ ist keine klassische Heldensage, sondern ein packendes Epos über Loyalität, Stolz und den schmalen Grat zwischen Liebe und Zerstörung. Visuell atemberaubend, emotional tief und erzählt mit cineastischer Wucht.“ Ob es eine Free-TV-Verwertung ebenfalls zeitnah geben wird, ist noch offen.
Außerdem interessant: