
Zahlreiche Privatsender setzten am Samstag auf Filmware – durchschlagend erfolgreich war dabei ProSieben mit „Django Unchained“.
14 von 16 Bundesländern sind derzeit in den Sommerferien – das macht sich im Fernsehprogramm bemerkbar. Allzu viele Erstausstrahlungen gab es bei den großen Sendern nicht. Das ZDF schickte eine frische Folge des von Johannes B. Kerner moderierten Ratespiels „Der Quiz-Champion“ on air und erreichte damit im Schnitt 3,17 Millionen Menschen. Bei den 14- bis 49-Jährigen sicherte sich das Quiz starke Marktanteile: 15,1 Prozent. Stärker unterwegs war die Show noch insgesamt, wo sie auf im Schnitt 17,2 Prozent kam.
Bei den 14- bis 49-Jährigen musste sich die dreistündige Produktion nur ProSieben geschlagen geben, wo etwas überraschend der Film „Django Unchained“ auf 16,1 Prozent kam. Die Gesamtreichweite lag bei 0,90 Millionen. ProSieben landete mit der Wiederholung vor der Erstausstrahlung von „DC League of Super-Pets“, die mit 5,9 Prozent wenig gefragt war. Auch die Gesamtreichweite sah nicht gut aus. Sat.1 erreichte am Samstag ab 20:15 Uhr lediglich 5,9 Prozent. Quotenstärkstes Sat.1-Format am Samstag (abgesehen von einer Nacht-Wiederholung von „Genial Daneben“) war das „Frühstücksfernsehen“ mit schönen elf Prozent.
Zurück aber zu Primetime-Filmen, von denen auch RTL und Vox noch welche im Angebot hatten. „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“ brachte RTL zur besten Sendezeit am Samstag schwache 6,1 Prozent ein (gesamt: 0,58 Millionen), „James Bond 007: Goldfinger“ sicherte Vox halbwegs passable fünf Prozent. Mit etwas mehr als 700.000 Zuschauenden insgesamt zog der Geheimagent immerhin an Sat.1 und RTL vorbei. 4,1 Prozent holte RTLzwei mit „Wenn Liebe so einfach wäre“.
Die Primetime am Samstag auf einen Blick

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.11; 26.07.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- df-quiz-champion-kerner: ZDF