„Drei gegen Einen“ bei RTL chancenlos

0
365
Logo RTL
Foto: Canva / Auerbach Verlag / Logo: RTL

Die Show fällt auf ein neues Tief und kommt weit hinter „Ein sehr gutes Quiz“ ins Ziel. Marktführer bei den Jungen wird ein starkes „Verstehen Sie Spaß?“.

Für „Drei gegen Einen“ (RTL) dürfte es eng werden. Weder in der vergangenen Woche noch jetzt am Samstag sicherte sich das abendfüllende RTL-Programm eine gute Quote. Stattdessen gab es jetzt am Samstag die bisher niedrigste Quote in der Sendungshistorie. „Drei gegen Einen“ landete weit unterhalb des üblichen RTL-Senderschnitts bei 5,4 Prozent Marktanteil. Im Schnitt schauten 1,07 Millionen Menschen ab drei Jahren zu. Somit landete RTL nicht nur klar hinter ProSieben, sondern auch hinter dem Ersten.

Das Erste wurde am Samstagabend bei den 14- bis 49-Jährigen Marktführer. „Verstehen Sie Spaß?“, das im Rahmen der Sparanstrengungen des Ersten seltener kommt als früher, sicherte sich tolle 16 Prozent Marktanteil bei den Jungen. 2,89 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten im Schnitt zu – im Gesamtmarkt sicherte sich die Show gute 14,7 Prozent. Nur „Theresa Wolff“ im Zweiten war am Samstagabend stärker. 5,26 Millionen Menschen ab drei Jahren schauten den 90 Minuten langen Krimi, damit einherging eine tolle Quote in Höhe von 23,9 Prozent.

ProSieben punktete derweil mit „Ein sehr gutes Quiz“ – auch diesmal moderierten Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf die Show live. 11,8 Prozent Marktanteil wurden erzielt, das ist ein gutes Ergebnis. „ESGQ“ sicherte sich somit in etwa einen doppelt so hohen Wert wie RTL mit „Drei gegen Einen“. 0,65 Millionen Menschen schauten im Schnitt zu. Im Schnitt waren die Zuschauenden bei ProSieben also deutlich jünger als bei RTL.

Sat.1 holte mit dem Film „Matilda“ im Schnitt 6,8 Prozent Marktanteil. Für den Sender war es ein solider Abend. Stark lief der Vormittag, an dem das „Frühstücksfernsehen am Samstag“ auf tolle 13,2 Prozent kam. Das war der beste Wert seit März – im Jahresschnitt kommt die Samstags-Edition der Sat.1-Sendung auf rund 9,7 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen.

Die Samstags-Primetime auf einen Blick

Schwach war die Einheits-Doku von Vox ab 20:15 Uhr: „35 Jahre Party“ kam nicht über 3,9 Prozent bei den Werberelevanten hinaus. 0,41 Millionen Menschen schauten im Schnitt zu.

Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 04.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen

Außerdem interessant:

0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum