ESC mit neuem Erscheinungsbild

17
249
ESC
Foto: EBU

Ab 2026 gibt es für den Eurovision Song Contest einen neuen Look&Feel.

Der Eurovision Song Contest hat sich ein neues Erscheinungsbild verpasst – der in Wien stattfindende „ESC 2026“ wird also der erste in neuem Look. Mehr zum ESC in Wien im kommenden Jahr gibt es hier. Im kommenden Jahr feiert die Musikveranstaltung ihr 70-jähriges Jubiläum – dann mit einem neuen Logo. „Die ikonische handgezeichnete Schrift, die 2004 eingeführt und 2014 verfeinert wurde, wurde nun zu einem einzigen, einzigartigen Markenzeichen vereinfacht, in dessen Mitte ein vertrautes Element steht: das unverkennbare Eurovision-Herz, das nun lauter denn je schlägt“, wird auf der Homepage des Wettbewerbs erklärt.

Zu dem neuen Logo gesellt sich ein neues eigenständiges Symbol: das „Chameleon Heart“. Als emotionaler Kompass des Eurovision Song Contests werde dieses Herz kulturelle Einflüsse, Musik und Bewegung aufnehmen. „Es wird sich auch an die Identität des Gastgeberlandes, die Individualität eines Künstlers oder ein bestimmtes Thema anpassen können“, heißt es auf der „ESC“-Internetpräsenz. Erste Pressereaktionen auf das neue Design fielen indes eher negativ aus.

Hier klicken, um den Inhalt von YouTube anzuzeigen.
Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von YouTube.

Außerdem interessant:

17 Kommentare im Forum
  1. Und weiter geht’s mit der Simplifikation. Aber an sich kann der ganze Kram weg. Ist eh nur ne politische Veranstaltung. BTW was macht eigentlich das kreischende Etwas das gewonnen hat?
  2. Eher hätte man das "United by Music" weglassen sollen, nachdem es mittlerweile eher ein "Divided by Music" oder "Split by Music" ist. Das dürfte im Regenbogen-Wien noch deutlicher werden, als es bereits dieses Jahr in Basel ans Licht kam. By The Way: Wann wurde denn Innsbruck aus dem Rennen gekickt?
Alle Kommentare 17 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum