
Gute Quoten für den Auftritt des VfB Stuttgart. Bis 20:30 Uhr funktioniert auch eine weitere „GZSZ“-Verlängerung gut.
RTL hat vor dem Feiertag, also am Donnerstagabend, gute Quoten mit der Übertragung des UEFA Europa League-Spiels des VfB Stuttgart in Basel eingefahren. Das Match wurde um 21 Uhr angepfiffen und bescherte dem Sender im ersten Durchgang 13,6 Prozent Marktanteil. Die 0:2-Niederlage der Stuttgarter kam nach dem Seitenwechsel sogar auf 16,3 Prozent und war in der klassischen Zielgruppe mit Abstand Marktführer. 2,27 und 2,33 Millionen Menschen schauten insgesamt zu. Gut funktioniert hat am Donnerstagabend auch eine weitere „GZSZ Verlängerung“ – die 15 Minuten lange Sendung blickte hinter die Kulissen der Daily: 10,5 Prozent Marktanteil erreichte die Sendung bei den Jüngeren nachdem die eigentliche Folge der Serie ab 19:40 Uhr auf 12,7 Prozent gekommen war.
Sehr erfolgreicher Morgen für RTL
RTL zeigt vor Europa-League-Spielen gerne noch Füllmaterial, weil man nicht 45 Minuten lang Fußballvorberichte senden möchte. Der Countdown zum Stuttgart-Spiel war auch diesmal wenig gefragt: Zwischen 20:30 Uhr und kurz vor Anpfiff kam RTL nur auf 6,7 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen. An anderer Stelle hatte RTL richtig Grund zum Jubeln. Denn es macht sich inzwischen immer häufiger bezahlt, dass man emsig an seinem Morgenprogramm geschraubt hat. Am Donnerstag sicherte sich „Punkt 7“ nun in der klassischen Zielgruppe 22,1 Prozent Marktanteil. Das ist das drittbeste Ergebnis des laufenden Jahres. „Punkt 6“ landete bei 14,5 Prozent. Das „Sat.1 Frühstücksfernsehen“ kam zwischen 5:30 und zehn Uhr auf nur 12,2 Prozent – allerdings wird hier ein viel längerer Zeitraum betrachtet als bei den RTL-Morgensendungen, die nach Quoten einstündig sind.
Gut lief der Donnerstag auch für Vox, wo „Shopping Queen“ und „Das Duell“ schon nachmittags mit starken 10,2 und 11,3 Prozent punkteten. Ab 19 Uhr kam „Das perfekte Dinner“ auf schöne 11,1 Prozent. Abends sicherten sich die Filme „Dracula Untold“ und „Van Helsing“ sehr gute 8,6 und 10,2 Prozent in der klassischen Zielgruppe.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.13; 02.10.2025; Marktstandard: Bewegtbild; Auswertungstyp TV; produktbezogen
Außerdem interessant:
Bildquelle:
- UEFA_EuropaLeague3: © UEFA